Seit 1988 gab es alle zwei Jahre in Bräunlingen den beliebten Straßenmusiksonntag. Doch nicht so in diesem Jahr, denn neben der Kilbig und dem Marathon fällt auch die Bräunlinger Großveranstaltung, die die Stadt und der SÜDKURIER gemeinsam ins Leben gerufen haben, in diesem Jahr aus.
Eine harte Entscheidung, denn nicht nur die Besucher mögen diese Veranstaltung, sondern auch die Bräunlinger Vereine. Zwar bedeutet es für diese ein Wochenende mit vielen Arbeitseinsätzen, aber auch mit Einnahmen, die sie fest eingerechnet haben. Doch Narren, Kicker und Musiker wollen dann im kommenden Jahr eine Ersatzveranstaltung auf die Beine stellen und erhalten dafür auch Unterstützung für durch die Stadt. Schließlich wissen Bürgermeister Micha Bächle und die Stadträte um die Bedeutung der Feierkultur in ihrer Stadt und auch die wichtige Rolle der Vereine für das gesellschaftliche Leben.
Der nächste Straßenmusiksonntag soll dann 2022 stattfinden. Zwar gab es Diskussionen, die Veranstaltung auf 2021 zu verlegen, doch das hätte die Veranstaltungsabstimmung durcheinandergebracht. Außerdem wird nächstes Jahr mit vielen nachgeholten Festen gerechnet, die sich gegenseitig um Publikum konkurrieren.
Für alle, die aber nicht noch zwei Jahre warten wollen, gibt es am kommenden Sonntag, 30. August, einen Ersatz. Zwar nicht auf den Straßen der Zähringerstadt, aber dafür im Internet. Denn der Straßenmusiksonntag wird aufgrund seiner Corona-Zwangspause digital. Den ganzen Sonntag gibt es – wie beim echten Festival – nonstop mit Eindrücken aus der Straßenkunst. Musik, Gauklertricks und Rückblicke aus vergangenen Jahre werden Fans der Bräunlinger Kult-Veranstaltung helfen, die Zeit bis zum nächsten Straßenmusiksonntag zu überstehen.
Den Straßenmusiksonntag in digitaler Form gibt es am kommenden Sonntag, 30. August, im Internet unter http://www.suedkurier.de/braeunlingen.