Hanna Mayer / SK

So lautet die Stellungnahme im Wortlaut:

„Liebe Bürgerinnen und Bürger von Brigachtal,

Neben der Bewältigung der Corona-Krise und deren Auswirkung auf unser Zusammenleben in unserer Gemeinde Brigachtal aktuell und in den nächsten Wochen und Monaten beschäftigt uns seit langer Zeit und auch in den nächsten Jahren sehr intensiv unsere Gemeindeentwicklung. Selbstverständlich gibt der Bürgermeister im Namen der Gemeindeverwaltung sowie im Namen einer Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates eine Stellungnahme zur openPetition ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Beteiligten in unserem Diskussionsprozess zur weiteren Entwicklung sollten sich daran messen lassen, dass unsere Diskussionsformen von Sachlichkeit, Offenheit und Transparenz geprägt sind wie auch von Anerkennung und Respekt vor dem/der jeweils anders Denkenden.

Uwe Rehnert bei der Gemeinderatssitzung Mitte März bevor er die gesammelten Unterschriften an den Bürgermeister übergibt.
Uwe Rehnert bei der Gemeinderatssitzung Mitte März bevor er die gesammelten Unterschriften an den Bürgermeister übergibt. | Bild: Hanna Mayer

Wenn wir in Emotionalitäten verfallen, dann können objektive Argumente nichts mehr erreichen und es bleiben bei allen Beteiligten nachhaltige Verletzungen zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Brigachtal ist aufgrund seiner topographischen Lage nicht einfach zu entwickeln. Aber bereits hier kann man selbstverständlich unterschiedlicher Meinung sein. Denn: Brauchen wir überhaupt weitere Entwicklung? Reicht der Bestand nicht aus? Wir meinen: JA wir brauchen weitere Entwicklung. Viele Beispiele zeigen, dass sich Entwicklungsstopps sehr nachteilig auf das Gefüge einer Gemeinde auswirken. Stillstand vollzieht sich nicht plötzlich; dies ist ein schleichender Prozess, der ab einem bestimmten Punkt nur noch sehr schwer umkehrbar ist.

Uwe Rehnert ist einer derjenigen, der die Online-Petition Mitte Februar ins Leben gerufen hat.
Uwe Rehnert ist einer derjenigen, der die Online-Petition Mitte Februar ins Leben gerufen hat. | Bild: Hanna Mayer

Die möglichen Potenziale Brigachtals haben wir zusammen mit Fachplanern in unserem Gemeindeentwicklungskonzept aufgezeigt: Das Gemeindeentwicklungskonzept ist unser Regieplan der Entwicklung unserer Gemeinde mit allen Teilorten und zu allen Gemeindethemen: Von Gewerbe über Wohnen bis zu ÖPNV, Kinderbetreuung, Schulen, Senioren, Vereine, Verkehr, Soziales und vieles mehr.

Entwicklungsziele, die Flächen benötigen, werden dabei vor allem im Osten Brigachtals umgesetzt werden. Dabei lassen wir aber ganz bewusst keine Bestandsentwicklungen in allen Ortsteilen außen vor. Aber wir wollen das Eine tun ohne das Andere zu lassen. Wie immer gibt es nicht nur Extreme oder nur Schwarz oder Weiß. Der richtige Maßstab ist auch hier besonders wichtig.

Das könnte Sie auch interessieren

Die geplante Entwicklung des Gewerbegebietes ‚Kreuzäcker‚ in Verbindung mit einer Verkehrsanbindung zur K 5734/B33 wurde in einer Informationsveranstaltung der Bürgerschaft vorgestellt und vom Gemeinderat im Juni 2018 mit großer Mehrheit im Grundsatz bestätigt. Seither sind weitere Gespräche mit den beteiligten Projektpartnern erfolgt und eine ergänzende Verkehrsuntersuchung wurde durchgeführt.

Geplantes Gewerbegebiet Kreuzäcker in Brigachtal-Kirchdorf.
Geplantes Gewerbegebiet Kreuzäcker in Brigachtal-Kirchdorf. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Diese für die Gemeindeentwicklung zentrale Thematik sorgt nun für erhebliche Diskussionen und auch Bedenken in der Öffentlichkeit. Es zeigt sich vor allem auch ein weiterhin großer Informationsbedarf, dem die Gemeinde im Zuge einer ohnehin geplanten Einwohnerversammlung in nächster Zeit Rechnung tragen will. Wann diese stattfinden kann, hängt vom weiteren Verlauf der aktuellen Corona-Pandemie ab.

Die Planungen zur gewerblichen und verkehrlichen Entwicklung der Gemeinde Brigachtal haben einen langen Vorlauf und sind über Jahrzehnte fortlaufend erfolgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir haben zur Information und besseren Nachvollziehbarkeit umfangreiche Unterlagen hierzu auf unserer homepage www.brigachtal.de/Gemeindeentwicklung eingestellt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie Alle dazu ein, sich in die weitere Entwicklung unserer Heimatgemeinde einzubringen. Tragen Sie dazu bei, dass wir eine sachliche und offene Diskussion dazu führen und vermeiden wir unnötige Grabenbildungen in unserer Gemeinde und Familien. Eine Entwicklung mit Maß und Ziel ist dabei unser Leitmotiv.

Herzlichen Dank.

Gezeichnet: Michael Schmitt, Bürgermeister und Mitglieder des Gemeinderates: Lothar Bertsche, Lothar Bucher, Olaf Faller, Brita Krebs, Markus Rist (Bürgerinitiative Brigachtal), Theo Effinger, Joachim Eichkorn, Olaf Gißler, Jürgen Kaltenbach (CDU) und Jens Löw (SPD)“