Das Internationale Gedächtnisturnier für S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg findet von 15. bis 18. September bereits zum 60. Mal in Donaueschingen statt. Wer allerdings meint, dass sich Veranstaltungsleiter Kaspar Funke und sein Team von Escon-Marketing auf dem in zehn Jahren Erreichten ausruht, liegt falsch. "Unser Anspruch ist es, hier etwas zu entwickeln – nach wie vor", sagt Funke. Und so präsentierte er bei der Pressekonferenz diese Woche zahlreiche Neuerungen, mit denen er vor allem ein Ziel verfolgt: "Ich bin guter Dinge, dass wir dieses Jahr einen neuen Zuschauerrekord erreichen werden."
Die hauptsächlichen Änderungen im Turnierablauf, die sich positiv auf die Besucherzahlen auswirken sollen, werden im Programmablauf vorgenommen. So war in den vergangenen Jahren mit dem Springreiten am Samstag nach dem European Youngsters Cup, dem Wettbewerb für Nachwuchsreiter, beendet. Dieses Jahr wird das nicht der Fall sein. "Es wird ein Springen der Nachwuchspferde stattfinden, das für den Sieger mit 10 000 Euro dotiert ist", verrät Kaspar Funke. Aufgrund der geplanten Uhrzeit natürlich im Flutlichtschein. "Davon versprechen wir uns ein ganz besonderes Erlebnis für die Zuschauer. Das Programm ist kompakter, zudem sind außerhalb des Reitsports, zum Beispiel mit dem Karrieretruck der Bundeswehr, weitere Attraktionen als Rahmenprogramm vorgesehen.
Nach wie vor soll und wird aber der Reitsport im Mittelpunkt stehen. Einer derjenigen, die aus lokaler Sicht in den Fokus rücken werden, ist Niklas Krieg. Der aus Villingen-Schwenningen stammende Nachwuchsreiter hat erst jüngst große Erfolge verzeichnen können. Mit seinem Sieg bei seiner Weltcuppremiere in Leipzig vor wenigen Wochen überraschte nicht nur seine Konkurrenz, sondern auch ihn selbst. "Es ist unglaublich. Das war mein erstes Weltcupspringen. Und dann null Fehler und der Sieg – unfassbar!", sagte er über seinen Triumph. "Donaueschingen ist eines meiner Lieblingsturniere, denn einen solch wunderschönen Rasen findet man kaum irgendwo", schwärmt der 22-Jährige.
Eine absolute Neuheit im Schlosspark von Donaueschingen wird es auch im Bereich Sicherheit geben. Denn wo sich in der Vergangenheit Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn förmlich durchkämpfen mussten, werden sich im September Pferde mit Rettungskräften im Notfall ihren Weg bahnen. Die Sanitätsreiterstaffel der Malteser Ravensburg/Weingarten werden die Erstversorgung von möglichen Patienten übernehmen. Die Staffel um Elke Schneider wurde 2013 gegründet und sei für weitläufige Großveranstaltungen effektiver, wie sie berichtete. "Die Erfahrung zeigt, dass du im Rettungswagen eine Viertelstunde in einer Menschentraube feststecken kannst, dafür aber bereits nach zehn Minuten auf Youtube zu sehen bist", sagt Elke Schneider. Die Pferde seien so trainiert, dass sie durch Menschenmassen durchkommen. "Wir sind auf jeden Fall schneller am Einsatzort."
Außerdem wird es einen neuen Besucherservice geben, der auch die Parkplatzsituation rund um den Schlosspark entspannen soll: Der Shuttlebusverkehr soll ausgedehnt werden und im Zehn-Minuten-Takt von verschiedenen Punkten der Innenstadt ans Reitstadion fahren. Details müssten jedoch noch geklärt werden.
Reittraining zu gewinnen!
Alle Dressurreiter, die ihr Können verbessern wollen, erhalten durch die Zusammenarbeit von Escon Marketing und SÜDKURIER im Rahmen des CHI Donaueschingen die Chance, exklusive Trainingseinheiten beim Olympiasieger und Ausbilder Martin Schaudt und der internationalen Dressurrichterin Kerstin Holthaus zu gewinnen!
Die mikrofongestützten Unterrichtssequenzen mit jeweils drei Personen à 30 Minuten finden am Donnerstag, 15. September, ab 18 Uhr öffentlich auf dem Dressurplatz des CHI Donaueschingen im Schlosspark statt.
- Teilnahmebedingungen: Für die Bewerbung sollte in einem kurzen Video das Reiter-Pferd-Paar alle Grundgangarten vorstellen. Voraussetzung ist, dass dieses Paar bereits erste Turniererfahrungen und Erfolge in seiner Klasse erreichen konnte. Zusätzlich müssen zwei bis drei Bilder des Paares eingeschickt werden. Der Veranstalter benötigt folgende Informationen: Name, Alter und Anschrift des Reiters sowie das Alter des Pferdes und eine Auflistung der Turniererfolge, beziehungsweise -erfahrungen mit Datum und Ort.
- Wer gewinnt? Neun Gewinner werden von der Jury des Veranstalters ausgesucht, zudem werden weitere ausgewählte Videos auf der Facebook-Seite von CHI Donaueschingen veröffentlicht. Hier fällt die Entscheidung durch die Anzahl der Likes, die pro Video im Voting erreicht werden. Die drei Videos mit den meisten Likes gewinnen. Das Video kann als Datei, DVD oder Youtube-Link an die untenstehenden Kontaktdaten des Veranstalters gesendet werden. Bis zum 17. August haben Interessierte die Möglichkeit sich zu bewerben.
- Bewerbung an: ESCON-Marketing GmbH, Vivien Lübbe, Europa-Allee 12. 49685 Emstek, oder per E-Mail an presse@escon-marketing.de