Hier kommen neben den Zeltbauern auch die Helfer des Reit- und Fahrvereins Schwenningen ins Spiel. Der Reitverein ist neben der Escon Marketing um Turnierchef Kaspar Funke Mitausrichter des Turniers und kümmert sich normalerweise schon Wochen vor dem Turnier um die Hindernisse und unterstützt beim Aufbau. In diesem Jahr kam der Trupp der Schwenninger zum ersten Mal am vergangenen Wochenende zum Einsatz. Sie waren zunächst mit dem Aufbau der Bande rund um das Dressurviereck beschäftigt.
Die Stallzelte sind ebenfalls schon bezugsfertig, ab Donnerstag werden die ersten Reiter erwartet. Der Reitsport allerdings bleibt in diesem Jahr allerdings nur 120 Besuchern täglich gegönnt. Denn aufgrund der Hygienevorschriften sind nicht mehr Besucher erlaubt, weil Reiter, Betreuer und Helfer schon rund 200 Teilnehmer auf dem Gelände ausmachen.
Die Zahl 320 definiert sich aus der Größe des Dressurstadions. Tickets können ausschließlich online geordert werden. Auftakt zum dreitägigen Dressurprogramm ist am Freitag um 8.45 Uhr. Für die Fans von fliegenden Wechseln, Pirouetten und Piaffen folgt dann drei Tage lang Dressursport pur. Neben den U 25-Prüfungen werden auch die Top-Reiter des Landes in der Grand Prix-Tour erwartet. Der Nürnberger Burg-Pokal der sieben- bis neunjährigen Nachwuchspferde macht zudem Halt im Schlosspark.
Isabell Werth hat sich angesagt
Auch internationale Prüfungen werden ausgetragen. Aktuell steht die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten Isabell Werth auf der Teilnehmerliste, genauso wie Matthias Alexander Rath (Kronberg) sowie Jessica von Bredow-Werndl und ihr Bruder Benjamin aus Aubenhausen.