Der Donnerstag war als gewöhnlicher Arbeitstag schon immer der schwächste, gemessen an den Besucherzahlen an den vier Reitturniertagen. Einst war der Donnerstag das Ziel vieler Schulklassen aus der Gegend, um Turnierluft zu schnuppern und auch für etwas Kulisse zu sorgen.
So besucherschwach wie gestern hat das Turnier aber kaum einmal begonnen. Die Besucher verloren sich auf dem weiten Turnierfeld. Abends bei Musik, Gesang, Schimmelparade und Umzugssiegerehrung änderte sich daran wenig, zumal das Mannschaftsspringen mit regionalen Teams jetzt freitags stattfindet.
Dieser triste Auftakt im Schlosspark war allerdings hausgemacht, denn die Turnierplaner hatten auf drei der vier Disziplinfelder keine Konkurrenzen angesetzt. Die Teilnehmer konnten sich beim Warm-up auf Spring- und Dressurplatz ans Geläuf gewöhnen – mehr war nicht. Die Polospieler greifen erst heute ins Geschehen ein. Lediglich die Gespann-Freunde kamen auf ihre Kosten bei zwei Prüfungen.
Entsprechend säuerlich reagierten Besucher wie Aussteller, die einen über den happigen Eintrittspreis, die anderen wegen der ausbleibenden Kundschaft. "Wir kommen jetzt 25 Jahre hierher, aber das ist eine Zumutung und dafür nehmen die noch zehn Euro Eintritt", schimpfte ein Aussteller. Und ein Repräsentant eines hiesigen Vereins meinte nur lapidar, dass man sich den Tag schenken könne.
Interessant wären noch die Dressur-Reitstunden mit Kerstin Holthaus und Martin Schaudt gewesen, doch die liefen ausgerechnet parallel zum Festumzug, der dafür sorgte, dass doch noch richtig was los war – auf den Straßen mit ellenlangen Staus.
Das Programm am Freitag
- Springplatz: 8 Uhr: Prüfung Klasse S für 7-jährige Pferde; 9.45 Uhr: European Youngster Cup, Einlaufprüfung; 11.15: Escon Spring Club Klasse L und M; 12.45 Uhr: Int. Springen, Klasse S, Einlaufspringen; 15.45 Uhr: Escon Spring Club Klasse S (1,40 Meter); 17 Uhr: PSA Finale 2016; 18.30 Uhr: Mannschaftsspringen der regionalen Reitvereine; 20.45 Uhr: Int. Prüfung, Klasse S mit Stechen (1,50 Meter).
- Fahrplatz: 10 Uhr: Hindernisfahren, Pony-Vierspänner; 13 Uhr: 2. Wertungsprüfung Deutsches Fahrderby.
- Dressur: 8.30 Uhr: Amateur Trophy; 10 Uhr: Nachwuchspferde-Grand Prix; 12 Uhr: Burgpokal, Einlaufprüfung, St. Georg Special; 15 Uhr: Inter A für U25-Reiter, 19 Uhr: Einlaufprüfung Junioren/ Junge Reiter.
- Polofeld: Vier Spiele um die Fürstenberg-Trophy (13; 14.15; 15.30; 16.45 Uhr)