Nichts ist in der Parteienlandschaft auf der Baar so, wie es einst war: Lange galt es als sicher, dass die CDU, wenn sie denn schon nicht die 50-Prozent-Marke überspringt, wenigstens daran kratzt. Dahinter die SPD und die FDP, schließlich war die Baar eine liberale Hochburg. Doch diese Zeiten scheinen vorbei. 2014 fielen die Liberalen beinahe ins Bodenlose, zwar haben sie sich erholt, doch an die einstigen Erfolge können sie nicht anknüpfen. In Bräunlingen reicht es immerhin für einen vierten Platz, in Hüfingen und Donaueschingen nur noch für den fünften Platz. Die liberale Hochburg – das war einmal.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun befinden sich CDU und SPD im Fall, und überall profitieren die Grünen von der Schwäche der Christ- und der Sozialdemokraten. Ihnen gelingt es im ganzen Städtedreieck den zweiten Platz zu belegen – und das meist mit großem Abstand zu der nachfolgenden Partei. Recht unterschiedlich schneidet die AfD im Städtedreieck ab: Überall verzeichnet sie Zuwächse, doch während sie in Donaueschingen zweistärkste Partei wird, gelingt ihr in Bräunlingen nur der fünfte Rang.

Erfreulich ist allerdings die Wahlbeteiligung. Sie ist so hoch wie noch nie und zeigt, dass die Wähler erkannt haben, dass die heutige Zeit viele Herausforderungen mit sich bringt, die Staaten allein nicht mehr lösen können.