28 Teilnehmer, insgesamt 9557 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer und eine damit erzielte CO²-Ersparnis von 1,36 Tonnen: Das ist laut Mitteilung des Unternehmens die Bilanz eines IMS-Gear-Teams, das sich an der Aktion Stadtradeln vom 1. bis 21. Juli beteiligt hat.
Statt aufs Auto auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel setzen, insbesondere, was den Weg zur Arbeitsstelle anbelangt, lautet die Devise beim Stadtradeln. Und diese Devise beherzigte das 28-köpfige IMS-Gear-Team nachhaltig.

Besonders konsequent war Mario Schmitz aus Titisee-Neustadt unterwegs. Er bewältigte während der drei Wochen nicht nur den Weg zur Arbeitsstelle mit dem Drahtesel, sondern verzichtete in dieser Zeit komplett auf sein Auto. Die Autoschlüssel hinterlegte er zum Auftakt der Aktion bei Philippe de Surmont, dem Team-Captain der IMS-Gear-Stadtradler. Mit 1801 Kilometern avancierte Schmitz zum Spitzenreiter unter den 28 Radlern.
„Sofern sie nicht ohnehin regelmäßig in die Pedale treten, gab das Stadtradeln vielen unter unseren Teilnehmern den Anstoß, auch künftig verstärkt auf das Fahrrad oder E-Bike anstelle des Autos zu setzen“, freut sich Maike Schmitz über die Resonanz, auf die das Stadtradeln bei ihren Kollegen gestoßen ist. Schmitz betreut im IMS-Gear-Personalwesen unter anderem das Thema Gesundheitsmanagement.
Die Aktion Stadtradeln hat der Verein Klima-Bündnis, ein Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, zum Schutz des Weltklimas initiiert. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/donaueschingen.