Überwältigt von dem großen Interesse an der Veranstaltung „Mut zur Tracht“ zeigen sich sowohl Harald Ketterer vom einladenden Baarverein als auch Referentin Stefanie Kunert. Im für eine Trachtenschau sehr passenden Ambiente der Alten Hofbibliothek fanden sich an diesem Abend mehr Gäste ein als erhofft. Eilig mussten Stühle herbeigeschafft werden. Denn die Zeit war reif für eine fachlich fundierte Liebeserklärung an die alten Trachten. Eine Tracht zu tragen, so Tenor des Abends, sei ein offenes Bekenntnis zur Heimat und bleibe stets aktuell.

An diesem Abend wurde das Image der Trachten, die oft als altertümlich oder gar altbacken gelten, frisch aufpoliert. Dafür sorgte die aus Gutmadingen stammende Trachtenschneiderin und Expertin Stefanie Kunert, die mit ihrem Wissen über das Nähen sowie über die entsprechenden Materialien, den volkstümlichen Hintergrund, die Historie der Baar und alles rund um dieses kunstvolle Kleidungsstück ihre Zuhörer begeisterte.

Mit kleinen Geschichten und Anekdoten aus der Entwicklungsgeschichte der Volkstracht schmückte sie ihre Ausführungen aus. Als lebende Schaubilder fungierten etliche Trachtenträgerinnen, die unter den Gästen waren. Sie kamen aus Immendingen, Geisingen, St. Georgen, Villingen sowie von der Ostbaar und aus Donaueschingen. Hautnah und wirklich zum Anfassen bewegten sie sich in ihren kunstvollen und vielschichtigen Gewändern zwischen den Zuschauerreihen.
„Tragt eure Tracht mit stolz und nicht nur zur Fasnet oder an Fronleichnam“, lautete die eindringliche Botschaft von Stefanie Kunert an die Baaremer Bürger. Wie sich das mit dem vorherrschenden Zeitgeist vereinbaren lässt, zeigte der anwesende Profi-Fotograf Sebastian Wehrle mit beeindruckenden Fotografien junger Menschen in Tracht.