In diesem Jahr wartet Donaueschingen wieder mit einigen Höhepunkten für Kunst-, Musik-, Sport- und Kulturbegeisterte auf. Das verspricht die Stadt Donaueschingen in einer Pressenotiz. Mit dem Bürgerempfang am 13. April und den Donaueschinger Stadtgeschichten geht es demnach ins Frühjahr 2024. Die Stadtgeschichten drehen sich laut Stadt dieses Mal um die Partnerschaft mit Saverne, die 2024 ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Gezeigt werden die Stadtgeschichten am Samstag, 20. April, in Donaueschingen und am Samstag, 27. April, in Saverne. Auch zum Gedenken an den Besuch des japanischen Dichters Mokichi Saito im Frühjahr 1924 in Donaueschingen und der daraus entstandenen Städtepartnerschaft mit Kaminoyama ist eine Veranstaltung geplant.
Weiter geht es mit dem Frühlingsfest und dem verkaufsoffenen Sonntag am Sonntag, 28. April, und dem Rock‘n‘Roll City Jamboree vom 26. bis 28. April. Mit dem Hörba(a)r-Festival der Gesellschaft der Musikfreunde vom 3. bis 5. Mai, der Musiknacht am Samstag, 14. September, und den Donaueschinger Musiktagen vom 17. bis 20. Oktober stehen weitere Veranstaltungen für Musik-Liebhaber im Kalender. Mit dem Internationalen Museumstag am Pfingstsonntag, 19. Mai, dem Mittelaltermarkt in Grüningen vom 31. Mai bis 2. Juni, dem Gregorifest, der Kulinarischen Einkaufsnacht und dem Herbstfest in seiner 50. Jubiläumsausgabe am Samstag, 5. Oktober, ist einiges geboten.
Auch aus sportlicher Sicht wird 2024 wieder ein vielseitiges Jahr, verspricht die Stadt: die deutsche Radsportmeisterschaft wird erneut in Donaueschingen vom 21. bis 23. Juni und in Bad Dürrheim ausgerichtet. Freuen dürfen sich Sportfans auch über das Fest der Pferde vom 1. bis 4. August, die Windhundtage am 10. und 11. August und das CHI-Reitturnier vom 12. bis 15. September. Außerdem sei die Sanierung des Parkschwimmbads nahezu abgeschlossen, sodass die Neueröffnung im Frühsommer mit einer Einweihungsparty gefeiert werden soll.
Für alle Kunstbegeisterten werde das städtische Kulturamt unter anderem Ausstellungen in der Galerie im Turm und der Rathausgalerie vorbereiten. Auch der Termin für die Donaueschinger Regionale ist vom 14. Juni bis 7. Juli bereits reserviert. Bei der Donaueschinger Museumsnacht werden sich alle Museen, Galerien und Kulturinstitutionen der Stadt erneut zusammenschließen und ein Programm präsentieren. Von April bis Juni wird in den Fürstenbergischen Sammlungen unter dem Titel „Fließende Räume“ eine Ausstellung der Karten des Donauraums aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu sehen sein. Das Jahr schließt mit der Fürstenberg-Weihnachtswelt vom 28. November bis 1. Dezember und dem Adventsmarkt an der Quelle vom 6. bis 8. Dezember.
Weitere Infos zu den Donaueschinger Veranstaltungen gibt es im Netz unter: http://www.donaueschingen.de/veranstaltungen