Die Belzä Buabä Donaueschingen eröffneten jetzt die diesjährige Fasnetsaison. Die Narren kombinierten den Auftakt mit gleichzeitigem Häsabstauben und Häs-TÜV.
Schaurig-schöne Taufprozedur
In die Reihen der Donaueschinger Teufel wurde zudem ein neuer Anwärter aufgenommen. Das geschah nicht ohne Aufwand. Denn zuvor musste Joachim Wälde die schaurig-schöne Taufprozedur über sich ergehen lassen. Anschließend wurde der Neuzugang in geselliger Runde gefeiert. Der Verein zählt nunmehr 21 aktive Mitglieder sowie 13 Kinder und Jugendliche.
Vorfreude auf Narrentreffen
Die Freude war riesig, da nun sämtliche Vorbereitungen für die anstehende Fasnetsaison abgeschlossen sind und die Mitglieder sich wieder auf die kommenden Narrentreffen freuen können. Zu Beginn war die Zunft bereits bei der Fasnet-Eröffnung des Frohsinns dabei. Es geht weiter mit dem Nachtumzug der Rötenbacher Teufel, gefolgt von der Hexennacht in Wolterdingen. Danach ist die Zunft zu Gast beim Nachtumzug in Pfohren, bevor man dann beim Jubiläum der Fässlistemmer in Gundelfingen teilnehmen wird.
Anschließend stehen schon die Donaueschinger Umzüge und Bälle an, wo die Teufel ihr närrisches Unwesen treiben werden. Bevor die Fasnetsaison zu Ende ist, geht es noch zum Fasnet-Mendig-Umzug im benachbarten Hüfingen und zum Strählen in Donaueschingen.