Los ging es um 14 Uhr mit dem Einmarsch der Hansel und Gretle. Eine Abordnung der Stadtkapelle und die Kueseckel-Musik und ein Teil der Narrenräte begleiteten den Einmarsch.

Das könnte Sie auch interessieren

Schön anzusehen war, dass auch viele Nachwuchs-Narren des Frohsinns daran teilnahmen. Es bot sich noch ein letztes Mal für die Fastnacht 2024 ein tolles Bild auf der Bühne des Mozartsaals.

Der Frohsinn präsentiert noch einmal ein farbenprächtiges Bild beim Kinderball.
Der Frohsinn präsentiert noch einmal ein farbenprächtiges Bild beim Kinderball. | Bild: Roger Müller

Narrenvater Alois Käfer und Zunftmeister Alexander Dannecker hießen alle Jungnarren in ihren Eröffnungsansprachen herzlich willkommen, und gaben einen Überblick über das Programm des Tages.

Schunkeln zum Narrenmarsch Video: Roger Müller

Närrische Stationen fordern Nachwuchsnarren

Dann aber starteten die Aktivitäten. Im Foyer waren wieder Stationen aufgebaut. Los ging es an einer Art Wühltisch, auf dem ein Hanselhäs wild durcheinander lag. Es galt, das Häs auf dem Tisch so zu drapieren, dass er am Ende komplett und richtig dalag, von der Mütze bis zur Hose.

Am Wühltisch gilt es das Hanselhäs zu sortieren. Gretle Angela Hügle prüft, ob am Ende alles passt.
Am Wühltisch gilt es das Hanselhäs zu sortieren. Gretle Angela Hügle prüft, ob am Ende alles passt. | Bild: Roger Müller

Dann galt es, mit Klettbällen auf eine Zielscheibe zu werfen, auch das Hansel und Gretle-Puzzle in nahezu Lebensgröße stellte die Jungnarren nicht vor allzu große Herausforderungen.

Bei den Puzzles sind die Jungnarren gut dabei und legen diese in Rekordzeiten in die richtige Form.
Bei den Puzzles sind die Jungnarren gut dabei und legen diese in Rekordzeiten in die richtige Form. | Bild: Roger Müller

War dann noch der Slalom-Parcours durch Pylonen und mit Hanselgschell erfolgreich absolviert, ging es zum Guzlewerfen. Schöner Nebeneffekt: Alle Guzle, die im Korb landeten, durften sogleich vernascht werden.

Slalom-Parcours Video: Roger Müller

Ein Foto an einer Wand war bedruckt mit einem Hansel und einem Gretle. Dort konnten die jugnen Narren das Gesicht durchstecken, um zu sehen, wie sie als Hästräger einmal aussehen könnten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Kostüme werden ausgezeichnet

Nach Absolvierung der Stationen, ging es flugs zurück in den Mozartsaal, wo auf der Bühne nach Lust und Laune getobt werden konnte. Mit ein Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der Kostümwettbewerb.

Auch diese kleine Minnie Maus ist hoch konzentriert beim Guzle werfen.
Auch diese kleine Minnie Maus ist hoch konzentriert beim Guzle werfen. | Bild: Roger Müller

Die kleinen Teilnehmer präsentierten stolz ihre aufwendigen und kreativen Verkleidungen, die von Superhelden über Prinzessinnen bis hin zu wilden Tieren reichten.

Entscheidung fällt schwer

Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der Narrenzunft, hatte die schwierige Aufgabe, die Gewinner in verschiedenen Kategorien zu küren. Hielten sich die Jungnarren, was deren Anzahl anging, zu Beginn des Kinderballes noch etwas zurück, so füllten sich die Halle und das Foyer im Laufe des Nachmittags zusehends.

Noch einmal völlig losgelöst bei der Fastnacht 2024, Stefanie Höfler (links) und Ramona Willmann.
Noch einmal völlig losgelöst bei der Fastnacht 2024, Stefanie Höfler (links) und Ramona Willmann. | Bild: Roger Müller

Fasnet hat Spuren hinterlassen

Alle Hände voll zu tun hatten die vielen fleißigen Helfer des Frohsinns, die teils von der kurzen und intensiven Fastnacht in diesem Jahr gezeichnet waren.

Das könnte Sie auch interessieren

Grippale Infekte verschonten auch die Hansel und Gretle nicht, doch anmerken ließen sie es sich nicht. Und die ganz vielen Jungnarren dankten es mit geduldigem Anstehen und diszipliniertem Verhalten den Nachmittag über.