An und aus und an und aus...: Schon seit Mitte Februar sendet sie ihr SOS-Signal aus. Immer, wenn es dunkel wird, blinkt sie am Abend über mehrere Stunden um Hilfe. Gekommen ist diese jedoch bis heute nicht. Dabei flackert die Straßenlaterne nahe dem Siedlersteg an der Hermann-Fischer-Allee schon seit mehreren Wochen unbeirrt vor sich hin.

Dabei geht es nicht nur um ein kleines Flimmern, die Beleuchtung geht im Sekundentakt an und aus, als würde jemand einen Schalter umlegen. Den Anwohnern auf der gegenüberliegenden Straßenseite sowie Passanten und Autofahrern ist dieser Tage in den Abendstunden damit immer eine kleine Lichtshow geboten.

Die flackernde Laterne Video: Daniel Vedder

Die Stadt weiß Bescheid – und muss warten

Wie man allerdings bereits vermuten kann, ist das Dauerblinken an der Brigach jedoch nicht gewollt. Und so ganz ins Leere liefen die Hilferufe der Laterne ebenfalls nicht. „Die Stadtverwaltung ist über die flackernde Straßenlaterne auf der Hermann-Fischer-Allee zwischen Siedlersteg und St. Marien informiert. Es handelt sich hierbei um einen Defekt des LED-Leuchteinsatzes“, sagt Stadtsprecherin Beatrix Grüninger.

Aber warum wurde sie dann über mehrere Wochen hinweg nicht repariert? Einfach eine neue Glühbirne aus dem Lager holen und einsetzen geht nach Angaben der Stadt nicht. Ersatzteile für die benötigten LED-Leuchten zu besorgen ist laut Beatrix Grüninger „sehr zeitintensiv, sodass ein konkreter Liefertermin für den LED-Leuchteinsatz derzeit noch nicht vorliegt.“ Sobald das Ersatzteil verfügbar ist, soll die Laterne umgehend repariert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Das bedeutet nun auf unbestimmte Zeit weiter warten. Wenn das Wetter in den ersten Frühlingstagen dann vielleicht noch etwas angenehmer wird, könnten Fußgänger den Moment auch noch nutzen.

An einem lauen Frühlingsabend in ganz besonderem Ambiente auf der Bank unter dem blinkenden Licht an der Brigach sitzen, kann schließlich auch etwas haben. Und für die Laterne heißt es tapfer weiter so viel Licht spenden, wie sie eben noch in sich hat.