Erneut sind an einer Schule in der Stadt Fälle von Corona-Infektionen aufgetreten. Nachdem am vergangenen Wochenende zwei positive Corona-Fälle am Fürstenberg Gymnasium gemeldet wurden, haben nun auch die Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS) wieder neue Infektionen zu verzeichnen.
13. Klasse in Quarantäne
Am Wirtschaftsgymnasium (WG) der KHS befindet sich eine 13. Klasse in Quarantäne. Abteilungsleiter für den WG-Bereich an der KHS ist Alexander Joos. Wie er sagt, komme die Klasse bereits am kommenden Montag aus der Quarantäne. Zwei Schüler daraus seien positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
Unterricht geht weiter
Für den Schulbetrieb stelle der Vorfall indes kein Problem dar: „Der Betrieb kann weiter aufrecht erhalten werden“, erklärt Joos. Hier komme der Schule zugute, dass sie im digitalen Bereich gut aufgestellt ist: „Die Schüler arbeiten mit Tablets. Die ganze Klasse unterrichten wir online nach Stundenplan.“ Alle Vollzeitschüler seien mit entsprechend Geräten ausgestattet. Das Umschalten auf Online-Unterricht funktioniert in eben einem solchen Fall wie der Quarantäne gut. Das WG arbeitet mit einer eigenen Lernplattform, führe Konferenzen auch digital. „Ich bin sehr froh, dass wir so aufgestellt sind“, sagt Joos.
Steigt der Leistungsdruck?
Aber wie sieht es mit dem entstehenden Leistungsdruck aus, gerade bei einer 13. Klasse, die vor den Abschlussprüfungen steht? Gibt es etwa keinen Stau an ausstehenden Klassenarbeiten? „Wir kommen mit der Situation gut zurecht“, erklärt Joos. Es handle sich lediglich um zwei bis drei versäumte Arbeiten, für die man in Rücksprache mit den Schülern neue Termine finden werde.
Corona kann immer wieder kommen
An der Schule sei man sich jedoch durchaus bewusst, dass entsprechende Fälle wieder auftreten können. Mit der digitalen Ausrüstung sieht man sich der Herausforderung allerdings gut gerüstet. Die KHS besitzt ein verhältnismäßig großes Einzugsgebiet, was die Schüler anbelangt. Zumindest jene im Berufschulbereich kommen teilweise auch aus anderen Landkreisen nach Donaueschingen angereist.
An der KHS ist das nicht der erste Fall positiver Corona-Tests bei Schülern. Bereits im Oktober wurde ein Schüler positiv getestet. Auch damals hatte der Positiv-Befund Auswirkungen: Drei WG-Klassen der elften Jahrgangsstufe und eine Klasse des Berufskollegs mussten unverzüglich in die Quarantäne. Insgesamt waren damals 119 Schüler davon betroffen. 90 Schüler des WG und 29 aus dem Berufskolleg.
Schon an vier Schulen
Erst am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass auch das Fürstenberg Gymnasium mit zwei positiv getesteten Schülern zu tun hat. Die betroffenen Schüler sowie eine Lehrkraft und eine fünfte Klasse befinden sich ebenfalls in Quarantäne. Auch hier wird der Unterricht weiter aus der Ferne aufrecht erhalten. Ähnlich sieht es bei der Realschule aus, die ihre Schüler per Schulapp mit Aufgaben versorgt und Video-Unterricht angeboten hat.
Insgesamt sind es mittlerweile vier Schulen in der Stadt, an denen bereits Corona-Fälle aufgetreten sind: An der KHS, den Gewerblichen Schulen, der Realschule und seit vergangenem Wochenende auch am Fürstenberg Gymnasium.