Die Hauptstraße in Wolterdingen ist seit Mittwoch, 19. März, eine Woche lang für den Gesamtverkehr gesperrt. Beim Start der Sperrung, am frühen Mittwochmorgen, war davon, trotz aussagekräftiger Beschilderung noch nicht viel zu bemerken.
Vor 8 Uhr gelingt noch das Durchkommen
Viele Autofahrer aus beiden Richtungen, sei es aus Donaueschingen, dem Bregtal oder von Tannheim her kommend, versuchten, ob sie nicht doch noch auf direktem Weg durch den Ort fahren können.
Dies lief auch bis 8 Uhr ohne Probleme. Danach baute die Tiefbaufirma die Absperrung auf. an. Das Autohaus Günzel ist trotz der Einschränkungen erreichbar.
Der Großteil des Durchgangsverkehrs hielt sich dann an die Umleitungsbeschilderung. Mehrere Schwerlastwagenfahrer, meist mit ausländischen Kennzeichen, widersetzten sich dem Durchfahrtsverbot, das ab Rathaus gilt.

Sie mussten deshalb mühevoll auf dem Feuerwehrgerätehaus-Vorplatz umdrehen. Auffällig war auch, dass auf der Umleitungsstrecke Kirchbühlstraße die Tempo-30-Regelung von vielen Autofahrern missachtet wurde. In diesem Bereich laufen vielen Grundschüler und Kindergartenkinder auf dem Gehweg.
Auch über die Bregbrücke lief der Verkehr reibungslos. Obwohl die Brücke weiterhin in beide Richtungen befahrbar ist, gab es auch im Berufsverkehr gegen 8 Uhr keinerlei Wartezeiten. Über die Bregbrücke wird der Umleitungsverkehr aus dem Bregtal und aus Richtung Tannheim in Richtung Donaueschingen geführt.
Baustelle auch im Gemeinderat
Die Baustelle auf der Hauptstraße war auch am Dienstag, 18. März, Thema im Donaueschinger Gemeinderat. Ortsvorsteherin Angela Giesin brachte die Grundproblematik und den damit verbundenen Ärger in Erinnerung. Demnach hat es am Rosenmontag, 3. März, einen Wasserrohrbruch im Bereich der Hauptstraße gegeben, der seit Mittwoch dieser Woche final repariert wird.
Giesin bittet um Ausnahmeregelung
Giesin bat darum, von einer Vollsperrung über das Festwochenende am 22. März abzusehen, damit an der Straße geparkt werden könne. Hintergrund ist der Festakt in der Festhalle, an denen viele Gäste über die Kirchbühlstraße (Umleitungsstrecke) anfahren und dort parken. Dem leistet die Stadt Folge. Die Bauleitung sei angewiesen bis zum Wochenende die Baustelle für den Verkehr zumindest halbseitig befahrbar herzustellen, sagte die Sprecherin der Stadtverwaltung, Beatrix Grüninger.
Am Rosenmontag aber seien die Anwohner nur sehr kurzfristig darüber informiert worden, dass für die provisorische Reparatur die Wasserversorgung unterbrochen werden muss, berichtete Giesin. Teilweise seien Haushalte 24 Stunden ohne Wasser geblieben. Gemeinderätin Ramona Vogelbacher pflichtete ihr bei, Dirk Monien, Amtleiter Tiefbau, versprach, die Kommunikation seitens der Stadt zu verbessern.