Furtwangen Fünf Kandidaten bewerben sich um das Amt des Furtwanger Bürgermeisters. Der fünfte, bisher nicht bekannte Kandidat ist Gerhard Jehle aus Furtwangen, wie der Wahlausschuss für die Bürgermeisterwahl bei der Prüfung der Kandidaten bekannt gab.

Am Montagabend um 18 Uhr war Ende der Bewerbungsfrist für das Amt des Bürgermeisters. Um 19 Uhr traf sich dann der Wahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Josef Herdner, um die wichtigsten Regularien für die Wahl zu prüfen und festzulegen. Jede Partei oder Gruppierung im Gemeinderat hatte für den Ausschuss einen Vertreter vorgeschlagen: Anwesend waren Manfred Kühne (CDU), Sven Fehrenbach (SPD), Nadja Kammerer (FW), Ulrich Mescheder (UL) und Marlene Faller (IFF). Verfolgt wurde das Geschehen auch von vier der fünf Kandidaten, Alexander Wilke war nicht anwesend.

Im ersten Schritt verpflichtete Bürgermeister Herdner die fünf Mitglieder des Wahlausschusses auf ihre besondere Aufgabe. Dazu gehört auch Verschwiegenheit auf Dauer zu allen Interna. Im nächsten Schritt wurden die fünf eingegangenen Bewerbungen geprüft: War die Bewerbung form- und fristgerecht, der Kandidat wählbar und konnte auch die zehn Unterstützer vorweisen? Nachdem alle fünf Kandidaten diese Vorgaben erfüllt haben, wurde die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel festgelegt.

Am Start der Bewerbungsfrist hatten am Wochenende bis Montag 7.30 Uhr zwei Kandidaten ihre Bewerbung eingeworfen: Mario Ketterer und Gerhard Jehle. Sein Name wurde nun erst mit der Öffnung der Bewerbungen öffentlich bekannt. Bei diesen beiden Bewerbern musste daher durch Los entschieden werden, welcher als erster auf die Liste kommt. Angeführt wird die Liste nun von Gerhard Jehle vor Mario Ketterer. Die übrigen drei Bewerber folgen in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Bewerbung im Rathaus.

Nachdem die Mitglieder des Ausschusses noch Gelegenheit hatten, in die umfangreichen Bewerber-Unterlagen Einblick zu nehmen, wurden die Kandidaten und die Reihenfolge einstimmig bestätigt. Beraten wurde dann der Ablauf der Kandidaten- Vorstellung in der Festhalle am 7. Oktober um 19 Uhr.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Herdner werden die fünf Kandidaten einzeln in die Halle gerufen, wo sie zwölf Minuten Zeit haben, ihr Programm zu nennen. Die neutrale Moderation an diesem Abend übernimmt mit Thomas Schwarz ein versierter Fachmann für das Thema Bürgermeisterwahl aus Stuttgart. Nach der Einzel-Vorstellung nehmen alle Kandidaten auf der Bühne Platz. Dann können die Bürger Fragen mit einer Dauer von einer Minute an sie stellen, entweder an einen einzelnen oder auch an alle fünf Kandidaten gleichzeitig. Jeder Kandidat hat dann für die Antwort zwei Minuten zur Verfügung.

Der Vorschlag aus dem Ausschuss für einen Livestream ist nicht realisierbar, da technische Probleme bei der Übertragung die Wahl angreifbar machten. Es soll aber eine Videoaufnahme anschließend online gestellt werden. Der Ausschuss trifft sich am Wahltag, 19. Oktober, um 18 Uhr zur Ermittlung des Wahlergebnisses, das nach etwa eineinhalb Stunden erwartet wird.