Furtwangen Die Hauptversammlung des Turnvereins 1872 fand im Gasthaus Bad in Furtwangen statt. Unter Leitung des Vorsitzenden Roland Loos wurde ein ereignisreicher Abend gestaltet. Erfreulich sei, so Loos, dass der Verein mit 1131 Mitgliedern einen Zuwachs von fünf Prozent erreichte und es noch nie so viele Übungsleiter wie 2024 gab. Bürgermeisterstellvertreterin Anja Siedle bedankte sich für das „tolle Engagement“. Durch die Veranstaltungen und die Teilnahme an Wettkämpfen und Auftritten werde Furtwangen immer sehr gut repräsentiert.

Neben zahlreichen Ehrungen von Mitgliedern und Übungsleitern wurde besonders die 75-jährige Mitgliedschaft von Otto Weißer hervorgehoben. Während dieser langen Zeit war Otto Weißer 44 Jahre lang im Vorstand des Vereins tätig. Vieles habe der Verein Otto Weißer zu verdanken, so Roland Loos. Umso mehr war man erfreut, dass er und seine Frau Elisabeth, die für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, an diesem Abend anwesend waren.

Im Vordergrund des Abends stand die Planung der Beachsportarena im Bregstadion. Geplant sind zwei Beachvolleyballfelder. Diese werden von den Volleyballmannschaften bei Turnieren und anderen Gelegenheiten genutzt, sind jedoch auch für jeden, egal ob Mannschaft oder privat, buchbar. Finanziert wird das Projekt aus Vereinsmitteln, der Vereinsförderung der Stadt und durch Spenden. Aktuell läuft ein Crowdfunding-Projekt über die Volksbank Mittlerer Schwarzwald. Hierbei bezuschusst die Bank jede eingegangene Spende mit fünf Euro. Die Crowdfunding-Aktion endet am 11. Mai. Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.beachsportarena.de

Außerdem wurde die Satzung des Turnvereins 1872 angepasst. Die Änderungen wurden einstimmig beschlossen. Bei den Wahlen wurde Roland Loos als Vorsitzender bestätigt. Martin Hermann bleibt Sportwart. Die Übungsleiterinnen für das Mädchenturnen ab der ersten Klasse, Rebecca und Corinna Brischke, werden nach den Sommerferien ihr Amt nach 25 und 17 Jahren abgeben. Hier werden dringend neue Übungsleiter gesucht.