Hüfingen-Mundelfingen – Das Jazztanzfestival gehört in den Veranstaltungskalender von Mundelfingen wie das Am-Vieh-Theater, die Theater zu Weihnachten und Dreikönig oder das Herbstkonzert der Musikkapelle. In diesem Jahr wird es zum 26. Mal am zweiten Wochenende nach Fasnacht, 24. und 25. Februar, in seiner bewährten Form als Damen-, Kinder- und Jugendtanzturnier ausgetragen.

Wer die Vielfalt in der Regie, Choreografie und Musik der tänzerischen Aufführungen liebt, zudem noch die farbenfrohe Vereinigung an Outfits der unterschiedlichsten Art erleben möchte, ist beim Jazztanzfestival in Mundelfingen genau richtig. An zwei Tagen bekommen die Gäste mehr als drei Dutzend Tänze von Teilnehmern aus allen Altersklassen geboten. Die Aubachhalle wird in dieser Zeit zum Zentrum des Tanzsports.

Organisartor ist der SV Mundelfingen, der damit allen interessierten Tanzgruppen die Möglichkeit für einen zusätzlichen Auftritt nach Fasnacht bieten möchte. „Entscheidend ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen“, freut sich Vorsitzender Daniel Schwarz über das anhaltende Interesse am Wettbewerb. Doch wie kommt man dazu, dass sich stets ausreichend Tanzgruppen für das Turnier anmelden? „In 26 Jahren Jazztanzfestival ist inzwischen ein Pool an Tanzgruppen zusammengekommen, bei denen wir uns Jahr für Jahr nach ihrem Interesse an einer Teilnahme erkundigen.

„Dies geschieht längst per E-Mail und wird von Nicolai Strohmeyer gemanagt, der das Damentanzturnier moderiert“, erzählt Schwarz. „Von weiteren Gruppen, die wir anschreiben, erfahren wir über andere Medien, wie aus der Zeitung.“ Die Aufgaben, für welche Strohmeyer im Bereich Damentanzturnier verantwortlich ist, übernimmt Alexander Bernhardt im Bereich Kinder- und Jugendtanzturnier.

In diesem Jahr beteiligen sich am Samstag, 24. Februar, nach aktuellem Stand 14 Damentanzgruppen zwischen Geisslingen an der Steige und Radolfzell am Turnier. Die „Dance Devils“ gehen als Titelverteidigerinnen ebenso wieder an den Start wie die Randini-Girls aus Randegg. Ihre Erfolgsgeschichte führte sie von der Teilnahme am Kinder- über den Jugendwettbewerb bis zu einem Platz auf dem Siegerpodest 2023. Diesmal nehmen sie mit zwei Tanzgruppen teil. Ebenfalls mit zwei Damenteams wirkt Unadingen mit. Gemeinsam mit den Tanzgruppen aus Bräunlingen und Behla haben die Unadingerinnen die kürzeste Anreise. Zu den weiteren Startern zählen Damenteams aus St. Georgen, Schonach, Vöhrenbach, Epfendorf und Dunningen.

Die Bewertung der Tänze erfolgt durch eine vierköpfige Fachjury. Die fünf bis sechs am besten bewerteten Teams präsentieren ihren Tanz erneut. Nach weiterer Beratung durch die Jury erfolgt die Siegerehrung mit dem von der Stadt Hüfingen gespendeten Wanderpokal inklusive 150 Euro Preisgeld. Während sich die Jury zur Beratung zurückzieht, erleben die Gäste dieses Jahr eine Premiere. Eine Gruppe des Mundelfinger Fitness- und Bewegungsstudios „Insaya“ zeigt unter Leitung von Sarah Schwarz, Ines Zandona und Sonja Santa Cruz die Verschmelzung von Tanz und Yoga zum Inbegriff der Freude an Bewegung und Musik.

Vorsitzender Schwarz freut sich, dass auch der zweite Turniertag am Sonntag, 25. Februar, mit 20 Anmeldungen im Kinder- und Jugendbereich wieder einiges zu bieten hat.