6035 Hüfinger Bürger hatten die Wahl: Sie konnten seit 8 Uhr ihre Stimme in den Wahllokalen abgeben und so mitentscheiden, wer künftig auf dem Chefsessel im Rathaus sitzen soll. Für die Wahl gibt es bereits einige Punkte, die man wissen sollte.
Und die Hüfinger haben sich – trotz fünf Kandidaten – bereits deutlich für Patrick Haas ausgesprochen. Der 30-Jährige erreicht 61,3 Prozent der Stimmen.
Patrick Haas: Genug geredet, jetzt will er loslegen
Als Patrick Haas vor dem Rathaus zu den Hüfingern spricht, ist er sichtlich ergriffen: „Ich bin absolut sprachlos. Damit hätte niemand gerechnet. Es wurde viel geredet, jetzt ist es an der Zeit, loszulegen.“
Lesen Sie auch:
Was für ein Ergebnis! Patrick Haas setzt sich mit 61,3 Prozent gegen vier Konkurrenten durch

„Es war ein unfassbar intensiver Wahlkampf“, sagte Haas und bedankt sich für die Fairness. „Wir haben nicht gegeneinander geschossen. Und diesen Weg müssen wir in Hüfingen weitergehen. Gemeinsam. Ich werde sie alle brauchen, um Hüfingen zu einer noch lebenswerteren Gemeinde zu machen.“

Und Michael Kollmeier?
Michael Kollmeier ist noch bis Ende Juli Bürgermeister von Hüfingen. Kollmeier gratulierte Haas: „Ich gratuliere dem neuen Bürgermeister zu diesem großartigen Wahlerfolg in einem Gang“, so Michael Kollmeier. Es müsse ein Ruck durch Hüfingen gehen: „Wir brauchen mehr Einigkeit im Gemeinderat und gute Projekte, die Patrick Haas voranbringen wird.“ Das Amt des Bürgermeisters sei „das tollste Amt der Welt, Bürgermeister dieser Stadt zu sein. Alles Gute und viel Glück.“
Es ist ausgezählt
Amtsinhaber Michael Kollmeier ist abgewählt. Die Hüfinger haben sich deutlich für einen Nachfolger entschieden – trotz fünf Bewerber. Patrick Haas wird mit 61,3 Prozent Bürgermeister.
Und die anderen Bewerber? Christina Meckes kommt auf 18,9 Prozent, Amtsinhaber Michael Kollmeier auf 10,2 Prozent, Andreas Hofmann auf 7,1 Prozent und Tassilo Koch auf 2,4 Prozent.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,3 Prozent.

18.47: Nach neun ausgezählten Bereichen liegt Patrick Haas weiter vorn
Das Interesse an der Hüfinger Wahl ist enorm. Vor dem Rathaus haben sich Bürger versammelt, ebenso im Hüfinger Ratssaal. Darunter auch benachbarte Bürgermeister, Micha Bächle aus Bräunlingen, Markus Keller aus Blumberg und Martin Numberger aus Geisingen. Auch Landrat Sven Hinterseh ist vor Ort. Patrick Haas liegt mit 61,6 Prozent weiter vorne.

18:38 Uhr: Der erste Briefwahlbezirk ist ausgezählt
Bringt die Briefwahl eine Änderungen mit sich, weil schon viele Hüfinger frühzeitig ihre Stimme abgeben haben? Zwei Bezirke gibt es, einer ist bereits ausgezählt. Tassilo Koch kommt auf 1,3 Prozent, Michael Kollmeier auf 8,4 Prozent, Andreas Hofmann auf 6,9 Prozent und Christina Meckes auf 20,4 Prozent. Patrick Haas führt auch hier deutlich mit 63 Prozent. 18.37 Uhr: Sieben Wahllokale sind ausgezählt.
18:36 Uhr: Drei Wahllokale fehlen noch
Es fehlen nur noch das Wahllokal Rathaus und die beiden Briefwahlbezirke. Die Reihenfolge der Kandidaten bleibt gleich, nur die Prozentzahlen haben sich etwas verschoben. Patrick Haas liegt mit 61,6 Prozent vorne. Es folgen mit 18,5 Prozent Christina Meckes, Amtsinhaber Michael Kollmeier mit 11,6 Prozent, Andreas Hofmann mit 6,5 Prozent und Tassilo Koch mit 1,7 Prozent.
18.34 Uhr: Patrick Haas lieg deutlich vorne
Die Hüfinger zählen schnell aus. Es sind bereits sechs der zehn Wahllokale fertig. Bislang zeichnet sich ein deutliches Bild ab. Patrick Haas liegt mit 60 Prozent vorne. Es folgen mit 19,4 Prozent Christina Meckes, Amtsinhaber Michael Kollmeier mit 12,3 Prozent, Andreas Hofmann mit 6,2 Prozent und Tassilo Koch mit 1,5 Prozent.
18 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen
Punkt 18 Uhr gehen in den städtischen Wahllokalen die Türen zu. Die Stimmen sind abgegeben, jetzt kann nicht mehr gewählt werden. Jetzt werden die Wahlurnen ausgeschüttet und die Mitarbeiter der Stadt machen sich ans Auszählen der einzelnen Stimmen.
17 Uhr: Es ist angerichtet
Wer sich die Entwicklung des Wahlergebnisses nicht auf dem heimischen Computer, sondern in einer vermutlich diskussionsfreudigen netten Runde anschauen möchte, sollte mal im Sitzungssaal vorbeischauen. „Herzlich eingeladen“ seien neugierige Beobachter, so Marcel Rebholz, stellvertretender Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses.

Auf die Leindwand 1:1 übertragen wird die Darstellung auf der städtischen Homepage. Erste Ergebnisse erscheinen, wenn ein Stimmbezirk komplett ausgezählt ist.
Damit diese nicht auf dem Trockenen sitzen, bestückt Kirsten Frade Babau, Assistentin des Bürgermeisters die Tische mit reichlich Flaschen Apfelsaftschorle.

In der Rathausgalerie, ein paar Stockwerke höher, geht es geschäftig zu. Wird da schon ausgezählt? Natürlich nicht. Auszählen wird der Briefwahlausschuss erst ab 18 Uhr. Im Vorfeld kann aber schon geklärt werden, ob die im roten Umschlag abgebene Beglaubigung ihre Richtigkeit hat. Der blaue Umschlag mit dem Stimmzettel bleibt geschlossen und kommt auf den Stapel. Gemeinsam werden sie, gut durchmischt, ab 18 Uhr geöffnet und ausgezählt.
16 Uhr: Die einfachere Wahl
Vor drei Wochen fanden die Kommunalwahlen statt. Die Wahlhelfer in Hüfingen sind also schon bestens auf das Auszählen der Stimmen vorbereitet. Mit einem Unterschied: Wie die Helfer durchgehend feststellen, sei die Bürgermeister-Wahl einfacher und schneller zu bewerkstelligen.

Vor den Wahllokalen bilden sich kaum Warteschlangen. Und wenn, dann geht es sehr schnell, dass sie sich wieder auflösen. Das mag sicher auch mit der Anzahl der Stimmen zu tun haben, die der Wähler abgeben muss. Musste man bei der Kommunalwahl rechnen und zusammenzählen, wird dieses Mal nur eine einzige abgegeben.
15 Uhr: Wann steht alles fest?
Mit einer hundertprozentigen Garantie lässt sich das natürlich nicht sagen, was aber klar ist: um 18 Uhr schließen die Wahllokale in Stadt und Ortsteilen ihre Pforten, dann beginnt das Auszählen der Stimmen.
Hier hat sich im Vergleich zur vergangenen Wahl schon etwas verändert: Schon im Vorfeld habe man sehr viele Briefwahl-Unterlagen erhalten, erklärt Hauptamtsleiter Erich Lafer. Der Trend, dass die Briefwahl immer beliebter werde, zeige sich auch hier. Daher habe man in der Stadt zwei Briefwahlbezirke eingerichtet, um mit dem Auszählen schneller voranzukommen. Mit etwas Glück sei das Ergebnis dann vielleicht schon gegen 19.30 Uhr da.
14 Uhr: Was machen die Kandidaten den Tag über?
Andreas Hofmann ist der allererste Wähler, der am frühen Sonntagmorgen in der Lucian-Reich-Schule seine Stimme abgibt. Nach der Stimmabgabe ging‘s dann erst mal gemütlich zum Frühstücken in den „Süßen Winkel“ – anschließend stehen lockere – schon länger aufgeschobene Handwerkerarbeiten in der Wohnung an. Bevor es dann am frühen Abend Richtung Rathaus geht, will sich Hofmann im „Bel Nini“ in der Hinterstadt stärken.
Auch Amtsinhaber Michael Kollmeier ist bereits ganz früh am Sonntagmorgen kurz nach acht Uhr beim Wählen. Grund für den frühen Wahlgang: Seine älteste Tochter Victoria feiert am Vormittag in der Hüfinger Stadtkirche Firmung. Und diese kirchliche Familien-Feier steht auch den ganzen Sonntag über im Mittelpunkt, bevor es dann am frühen Abend zum Rathaus geht.

Das schöne Sonntagswetter genießen und locker Feiern ist bei Christina Meckes in Hausen vor Wald angesagt. Nachdem sie um 10 Uhr in der Schellenberg-Schule, begleitet von zwei Kindern, gewählt hat, kommen die Familie und ihre Helferschar den ganzen Tag über zu einem Dankesfest zusammen. Nach 18 Uhr will Meckes dann ebenfalls ins Hüfinger Rathaus kommen, um live das Wahlergebnis zu verfolgen.
Patrick Haas wird den Tag gemeinsam mit seiner Partnerin verbringen „und wir werden versuchen, trotz Anspannung, ein bisschen zur Ruhe zu kommen“, sagt er. Sie wollen ausschlafen, gemeinsam frühstücken und danach habe man sich für einen Wellness Tag entschieden. „Gegen 18 Uhr werden wir aber dann spätestens in Hüfingen vor Ort sein und gemeinsam mit Freunden und unserer Familie auf die Schnellmeldungen aus den einzelnen Wahlbezirken warten“, erklärt Haas.
Am Wahltag wird Tassilo Koch endlich mal wieder etwas Exklusivzeit mit seinen großen Kindern verbringen: „Wir werden schwimmen gehen und ins Kino, da sie in den letzten Wochen aufgrund meiner statt üblichen 60-Stunden-Woche mit nun 85 Stunden stark zu kurz gekommen sind“, erklärt er. Am Abend werde man als Familie gespannt das Ergebnis in Hüfingen erwarten.
Kandidaten haben bereits gewählt
Von den Hüfinger Bürgermeister-Kandidaten dürfen drei auch selbst ihre Stimme abgeben. Als erster hat das direkt nach Öffnung der Wahllokale um 8 Uhr Andreas Hofmann getan. Er wartete zu diesem Zeitpunkt bereits vor der Lucian-Reich-Schule.

Nur kurze Zeit später gaben auch Amtsinhaber Michael Kollmeier und seine Frau Barbara ihre Stimmen ab. Auch sie wählen in der Lucian-Reich-Schule.

Kandidatin Christina Meckes lebt in Hausen vor Wald. Sie machte sich gegen 10 Uhr auf, um ihre Stimme bei der Wahl abzugeben. Im Hüfinger Ortsteil befindet sich das Wahllokal in der Schule.

Stadtmusik hält sich bereit
Besonders spannend wird die Hüfinger Wahl, weil es ganze fünf Bewerber sind. Damit einer davon heute schon die Wahl für sich entscheiden kann, muss er über 50 Prozent der Stimmen erhalten. Je mehr Kandidaten es sind, desto schwieriger wird das.
Das hat auch Auswirkungen auf die Hüfinger Stadtmusik. Sie spielt traditionell auf, wenn ein neuer Bürgermeister gewählt ist. Und dieses Mal? Man wolle sich trotzdem in Uniform im Probelokal treffen und bereithalten, sollte der Anruf von Hauptamtsleiter Erich Lafera kommen – und ein Sieger feststehen, oder nicht.
Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet
Bis 18 Uhr ist es möglich, die Stimme für den Kandidaten seiner Wahl abzugeben, danach schließen die Wahllokale. Auf dem Stimmzettel gibt es eine freie Stelle. Sie kann genutzt werden, um weitere Vorschläge zu machen, wer denn als Bürgermeister geeignet wäre.
Neben Amtsinhaber Michael Kollmeier bewerben sich noch vier weitere Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters in der Stadt. Das sind: Tassilo Koch aus Radolfzell, Andreas Hofmann aus Hüfingen, Christina Meckes aus Hüfingen und Patrick Haas aus Mönchweiler.