Seit der Einweihung mit Kanzlerin Angela Merkel und Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche ist die Anlage mit Ausnahme der kürzlichen letzten Rundfahrten für die Bevölkerung von Immendingen und Geisingen nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Vier der Teststrecken und Prüfflächen sind aus der Vogelperspektive besonders gut zu erkennen: Der große Ovalrundkurs mit den überhöhten Kurven hat eine 16 Meter breite, 4,1 Kilometer lange Fahrbahn und dient der Simulation von Autobahnfahrten. Direkt an der rechten Seite des Ovalrundkurses schließt sich die 4,8 Kilometer lange Messgerade mit zwei Wendeschleifen am Nord- und Südende an. Sie dient zur Erprobung von Fahreigenschaften, etwa bei Bremsprogrammen. Oben links sind in hellerem Grau die Bertha-Fläche, größtes Testmodul für autonome Fahrtests, und daneben dunkelgrau die jüngst geteerte Fahrdynamikfläche zum Erproben des Fahrzeugverhaltens zu sehen.
Immendingen
Forschungsarbeit im Immendinger Daimler-Prüfzentrum angelaufen
