Im Zeichen des wehrhaften Bürgertums steht an zwei Tagen das diesjährige Bächtlefest in Bad Saulgau, das vom 17. bis 21. Juli dauert. Die Historische Bürgerwache richtet dabei das Landestreffen der Historischen Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, aus. Aus dem Verbandsgebiet, das sich vom Bodensee und Allgäu bis nach Bad Mergentheim erstreckt, nehmen 24 Mitgliedsgarden und -wehren teil, darunter auch Garden zu Pferd.

Schützengarde der Partnergemeinde ist mit dabei

Unter den Gastwehren befinden sich Uniformierte aus dem benachbarten Landesverband Baden-Südhessen, aus Sipplingen, Villingen, Bretten und Gengenbach. Auch die Uniformierte Schützengarde aus der Partnergemeinde Himmelberg/Kärnten wird an dem Landestreffen teilnehmen.

Zapfenstreich am 19. Juli im Oberschwabenstadion

Das Programm sieht an jenem Samstagabend um 21 Uhr den Einmarsch der Garden und Wehren zur Übergabe der Landesverbandsstandarte und anschließender Serenade mit Aufführung des Großen Zapfenstreichs im Oberschwabenstadion vor. Am Sonntagmorgen wird der Spielmannszug die Bevölkerung wecken, zur Teilnahme um 9 Uhr am ökumenischen Festgottesdienst, ebenfalls im Oberschwabenstadion. Die Kommandanten und Ehrengäste werden sich um 12 Uhr zu einem Empfang treffen. Der Festzug durch die Innenstadt wird um 14 Uhr beginnen und etwa eineinhalb Stunden später gegen 15.30 Uhr mit dem Einmarsch der Fahnen ins Festzelt und musikalischem Ausklang enden.

Laut Festzugfolge werden 40 Gruppen zu sehen sein

Angeführt durch die Stadtgarde zu Pferd Saulgau mischen sich unter die uniformierten Truppen mehrere Trachten- und Heimatvereine. Die gastgebende Bürgerwache Saulgau bildet den Schluss des Festzugs und lädt die Bevölkerung aus Stadt und Land zur Teilnahme am Landestreffen ein, außerdem auch zu den anderen Veranstaltungen des Bächtlefests.

Informationen zum Programm des Bächtlefests sind im Internet abrufbar:
www.baechtlefest-badsaulgau.de