Die Ferien rücken näher – und damit auch der Start des diesjährigen Sommerferienprogramms. In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro, verschiedenen Vereinen, Unternehmen und freiwilligen Helfern bietet die Stadt wieder viele Aktivitäten an. Von der Sommerparty mit Spielen und Cocktails über einen Waldtag bis zur Abenteuerwanderung im Menninger Felsentäle gibt es viel zu erleben. Kochen, Backen und Basteln gehören ebenso dazu wie Schnuppertennis, Blasrohr- und Bogenschießen. Auch ein Besuch des Seeparks in Pfullendorf und ein Ausflug in die Boulderhalle nach Sigmaringen sind geplant. Es können alle Kinder und Jugendlichen teilnehmen, die in Meßkirch und den Ortsteilen wohnen. Sofern Plätze frei sind, werden auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden berücksichtigt, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
Das Ferienprogramm liegt in Heftform ab Ende dieser Woche aus und steht dann auch im Internet unter www.messkirch.de/kfp. Man kann sich wie bisher über einen ausgefüllten Zettel oder online für die Programmpunkte anmelden. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 23. Juli. Ab Montag, 28. Juli, erfahren die Eltern in der Tourist-Information, an welchen Programmpunkten ihre Kinder teilnehmen können. Dort sind dann auch die jeweiligen Kosten zu bezahlen. Die Reihenfolge der Wunschliste beeinflusst die Vergabe der Plätze, weshalb die Kinder ihre Lieblingsaktionen zuerst nennen sollten. Die Zuteilung erfolgt per Zufall über ein PC-Programm, es zählt also nicht das Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Die Stadtverwaltung Meßkirch weist darauf hin, dass wetterabhängige Angebote bei anhaltendem Regen eventuell nicht oder an einem anderen Ort stattfinden werden. Bei unsicheren Wetterverhältnissen kann bei der Touristinformation nachgefragt werden. Sollte ein Kind am Tag der Veranstaltung verhindert sein, wird um eine rechtzeitige Abmeldung gebeten, damit ein Kind der Warteliste nachrücken kann. Das Büro der Touristinformation hat Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Donnerstag bis 18 Uhr. (pm/kaj)