Königsfeld – Erleichterung bei Bürgermeister Fritz Link und dem Königsfelder Rathaus-Team: Mit Hauptamtsleiter Felix Kuentz und Kämmerer Pirmin Schmid sind zwei sehr wichtige Ämter wieder besetzt.

Wie der Bürgermeister bei einem Pressegespräch im Rathaus einräumte, habe die Verwaltung nach der Verabschiedung von Kämmerin Irmgard Kern-Kaiser nach über 40-jährigem Dienst in den Ruhestand Ende Oktober zuvor über ein Jahr lang nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger gesucht. „Die Kämmerei ist inzwischen zu einem Mangelberuf geworden und erfordert eine besondere Qualifikation und Ausbildung. Die kann nicht einfach mit ausgebildeten Verwaltungsbeamten besetzt werden“, schilderte Link. Umso mehr freue es ihn, dass Pirmin Schmid vom Regionalverband Donau-Heuberg zur Gemeinde Königsfeld gewechselt sei. Schmids Aufgabenbereiche konzentrierten sich auf die Finanzverwaltung, Kurbetriebe und Wasserversorgung mit acht Mitarbeitern. Die Suche nach einer Wiederbesetzung für den Ende August ausgeschiedenen Hauptamtsleiter Florian Kienzler – er wurde im Juni zum Bürgermeister von Emmingen-Liptingen gewählt – habe sich etwas einfacher gestaltet. Mit Felix Kuentz komme ein Fachmann nach Königsfeld. In seiner Heimatgemeinde Triberg habe er als Ordnungsamtsleiter und zuvor in zwei weiteren Gemeinden gewirkt und bringe somit praktische Erfahrung mit. Im Hauptamt sei die Schul- und Kindergartenverwaltung angesiedelt, die Geschäftsstelle des Gemeinderats mit den Vorbereitungen für die Sitzungen. Von den sieben Kindergärten und drei Grundschulen in der Gemeinde habe Kuentz manche schon kennengelernt. „Wir haben zwei neue, junge Mitarbeiter gefunden, die Königsfeld kennen. Da ist nicht nur mir ein Stein vom Herzen gefallen, auch der Gemeinderat ist darüber sehr froh“, schilderte Link die eingekehrte Erleichterung.

Wie Kuentz gegenüber der Redaktion erklärte, ist er 26 Jahre alt, ledig und in Triberg-Nußbach aufgewachsen. Er habe 2017 in Königsfeld das Abitur gemacht und sich damals schon in der Kurgemeinde wohlgefühlt. Zu seinen Hobbys gehört das Klavierspielen. „Als ich mitbekommen habe, dass Florian Kienzler zum Bürgermeister von Emmingen-Liptingen gewählt wurde, war für mich klar: Ich muss mich in Königsfeld bewerben“, schilderte Kuentz seine Beweggründe. Pirmin Schmid ist 25 Jahre alt, ledig, gebürtig aus Rottweil und in Geisingen aufgewachsen. Das Abitur hat er 2017 in Tuttlingen erworben. Zuerst studierte er molekulare Medizin, orientierte sich um und studierte an der Verwaltungshochschule Kehl mit Abschluss im Februar dieses Jahres. Von April bis Oktober 2024 war er stellvertretender Kämmerer beim Regionalverband Donau-Heuberg. „Ich war bereits auf Stellensuche, als ich auf Königsfeld aufmerksam wurde. Das hat gut gepasst“, sagte Schmid, der begeisterter Hobby-Dartspieler und gerne in der Natur unterwegs ist. Beide neuen Rathausmitarbeiter versichern, in einem netten Team sehr gut aufgenommen worden zu sein.