Zur Person

  • Name: Karlikli
  • Vorname: Aynur
  • Partei: Die Linke
  • Wahlkreis: Rottweil-Tuttlingen
  • Geburtstag: 04.07.1964
  • Geburtsort: Ankara, Türkei
  • Wohnort: Stuttgart
  • Beruf: Industriekauffrau

Mein Lebenslauf

„Ich bin in der Türkei/Ankara geboren und lebe seit 1981 in meiner Wahlheimat Stuttgart. Ich habe zwei Söhne, die ich allein großgezogen habe. Als gelernte Industriekauffrau arbeitete ich circa 30 Jahre in einem Energieversorgungsunternehmen. Seit mehreren Jahren habe ich mich dem Jugendgericht Stuttgart als Ersatzschöffin verpflichtet.

Meine Rollen in der Partei: Als Landesmigrationsbeauftragte bin ich für die Betreuung und Vernetzung mit den Migrantenverbänden in Baden-Württemberg zuständig. Außerdem bringe ich mich beim LAG Frieden und LAG Frauen mit ein und bin Bezirks-Beirätin Stuttgart Nord. Soziale Gerechtigkeit, Gleichheit der Frau in der Gesellschaft und Wirtschaft, Klimaschutz und Frieden, soziale Gerechtigkeit und Sozial-Ökologie sind Themen, für die ich mich stark einbringen möchte.“

Politische Fragen an Aynur Karlikli

Ich möchte in den Bundestag, weil…

„Unsere Demokratie wird nur dann stärker, wenn alle Menschen an ihr teilhaben. Unsere Zukunft kann nur dann eine solidarische sein, wenn wir anfangen, sie im Hier und Heute zu gestalten. Ich als Frau aus einer Arbeiterfamilie will mich dafür einsetzen.“

Am meisten muss ich noch lernen über…

„Meine Ziele besser zu formulieren, damit ich richtig verstanden werde. Lernen, wie ich die Bürger, die mich gewählt haben, am besten vertreten kann.“

Mein größtes politisches Vorbild ist…

„... Clara Zetkin.“

Ich lasse mich messen an…

„... dem, was ich bisher in meinem Leben privat sowie in der Gesellschaft erreicht habe. Mein Einsatz für die Schwächeren in der Gesellschaft. Meine Arbeit für den Frieden und für Frauen, die Gewalterfahrungen machen mussten.“

Im Wahlkreis möchte ich erreichen, dass…

„... das Vermögen besser aufgeteilt wird, dass das Gesundheitssystem besser funktioniert, damit auch Sie gerecht und finanziell unbeschadet die Corona-Krise bewältigen.“

Aynur Karlikli (Linke) Video: Aynur Karlikli

Für mich wäre es ein Scheitern, wenn…

„... ich es nicht geschafft habe, die Bürger von meinen Zielen und die meiner Partei zu überzeugen. Wenn man mir kein Vertrauen schenken würde.“

Ich habe mich für meine Partei entschieden, weil...

„... meine Partei sich für den Frieden, für Vielfalt und für die Schwachen in der Gesellschaft einsetzt. Sie steht für eine Politik der Verlässlichkeit und der Ehrlichkeit, aber auch des Mutes – wir wollen verändern. ‚Sozial gerecht, sozial ökologisch‘.“

Wie werden Sie es im Falle eines Wahlsiegs mit Nebentätigkeiten und -einkünften halten?

„So wie es auch DIE LINKE fordert. Dies heißt zunächst einmal Nebentätigkeiten nur in Bereichen, wo Abgeordnete darauf angewiesen sind, weil sonst eine Rückkehr in den Beruf nach der Legislatur nicht mehr möglich ist. In meinem Fall also keine bezahlten Nebentätigkeiten. Nebeneinkünfte sind vorstellbar, bspw. im Bereich von Vorträgen oder Publikationen, solche werde ich allerdings genauestens abrechnen und hierfür nicht mehr als äquivalent in diesem Bereich arbeitende Dozent:innen annehmen. Nebeneinkünfte von Unternehmen oder Lobbyorganisationen werden ich überhaupt nicht annehmen.“

Wie viel kostet Ihr Wahlkampf und wie wird er finanziert?

(Einzelspender über 2.000 Euro bitte namentlich nennen!)

„Ich denke ca. 1.500 Euro, meine Partei finanziert den Wahlkampf.“

Persönliche Fragen an Aynur Karlikli

Woran glauben Sie? Sind Sie Teil einer Glaubensgemeinschaft?

„Nein, ich glaube daran, dass der Mensch im Mittelpunkt des Lebens steht und die volle Verantwortung für sein Handeln trägt.“

Welchen fahrbaren Untersatz nutzen Sie am häufigsten?

„Ich bevorzuge die Bahn und Straßenbahn.“

Welches Buch lesen Sie gerade und warum?

„Momenten lese ich das Buch vom Albert Camus, ‚Der Fremde‘. Es beschreibt sehr klar die Folgen des Krieges.“

Wohin sind Sie zuletzt gereist und welches Ziel würden Sie gerne noch ansteuern?

„Ich habe zuletzt am Gardasee Urlaub gemacht. Dieses Jahr will ich nach Hamburg fahren.“

Wie halten Sie es mit geschlechtergerechter Sprache?

„Alle Geschlechter auf respektvolle Art und Weise anzusprechen und sichtbar zu machen.“

Was macht Ihnen ein schlechtes Gewissen?

„Die Umwelt macht mir große Sorgen, ich bin der Meinung, dass wir viel zu wenig tun, um die Umwelt zu schützen. Auch ich könnte mehr an meinem Alltag ändern. Das versuche ich Tag für Tag.“

Menschliches: Entscheiden Sie sich, Frau Karlikli!

Bild 1: Bundestagswahl 2021: Kandidatin Aynur Karlikli (Die Linke) will für den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen in den Bundestag
Bild: SÜDKURIER-Grafik