Löffingen - Lia Ketterer aus Unadingen ist die beste Schülerin des Löffinger Schulverbunds. Die Unadingerin sowie Lea Langmaack und Lilli Hauser wurden bei der Schulentlassfeier mit dem Stadtpreis und dem Preis des Wirtschaftsverbunds ausgezeichnet.
Die Realschülerin Lia Ketterer konnte für die beste Gesamtleistung mit einem Notendurchschnitt von 1,2 den Preis der Stadt Löffingen von Rudolf Gwinner in Empfang nehmen. Den Preis des Wirtschaftsverbunds übergab ihr Ralf Thoma. Sie wird das Wirtschaftsgymnasium in Donaueschingen besuchen, um dort das Abitur abzulegen. Die beste Gesamtleistung der Hauptschule mit 1,9 Notendurchschnitt erzielte Lea Langmaack. Sie wird zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten absolvieren und dann die Ausbildung zum Rettungssanitäter anstreben. Die beste Gesamtleistung der Werkrealschule schaffte Lilli Hauser (2,2). Sie möchte später Medizinische Fachangestellte werden.
„Wer fliegen will, muss den Mut haben, den Boden zu verlassen.“ Mit diesem Zitat schickte Rektorin Silke Keller, welche die Schulzeit symbolisch als Flugschule mit den Lehrern als Fluglehrer darstellte, ihre Schüler in die „weite Welt“, verbunden mit der Hoffnung, dass sie nicht abstürzen. Von den 76 Entlassschülern des Schulverbunds erhielten 28 Prozent Auszeichnungen und Sonderpreise. Die anspruchsvolle Abschlussfeier moderierten Laura Wider und Joshua Schmid.
Gleich vier Schüler, Lia Ketter mit einem Notendurchschnitt von 1,2, Jana Grießer, Isa Kramer und Emily Straub (alle Notendurchschnitt von 1,4), erhielten für ihre besonderen schulischen Leistungen Schul-Preise von Rektorin Silke Keller und Konrektorin Sybille Streibel. Lia Ketterer bekam neben dem Stadt- und Schulpreis auch den Peis des Freundes- und Förderkreises von Jürgen Dinger überreicht, ebenso Preise für die beste Prüfungsleistung in Französisch (1,5) und für die beste WBS-Wirtschaftsjahresleistung Realschule (1,2). Über diesen Preis der Sparkasse Hochschwarzwald, übergeben durch Ralf Thoma, freute sich auch Emily Straub (1,2).
Ajla Bibuljica durfte ebenfalls mehrere Preise mit nach Hause nehmen: Für die beste Hauptschulleistung in Chemie (1,3) den Preis der Emil-Frei-Stiftung sowie für die beste Projektprüfung (1,2) und Englisch-Leistung (1,4) die Schulverbundpreise. Diese Schul-Sonderpreise gab es auch für Elia Rosenstiel für die beste Hauptschul-Projektprüfung (1,2) und für Sandor Götte, der die beste Leistung in Mathematik (1,4) erzielte. Zwei Preise gingen an Milan Wehrle aus Dittishausen. Er wurde mit dem WST-Preis durch Nikola Skrabl für die beste Realschul-Leistung in Mathematik und Naturwissenschaften und für die beste Technik-Prüfung (beide 1,3) vom Freundes- und Förderkreis ausgezeichnet.
Freuen durften sich auch Joan Teuber über den Sparkassen-Preis für seine beste Wirtschaftsjahresleistung in der Werkrealschule mit 1,6, Cora Gandt über den Kunstpreis (1,1) und die beiden Schülerinnen Lilli Hauser (1,2) und Isa Kramer (1,3) für ihre besten Prüfungsleistungen in AES (Ernährung) über den Preis vom Haslachhof. Die besten IT-Freaks Julian Baumeister (1,6) und Kevin Ruppel (2,4) wurden für ihre Topleistungen im Wahlfach Informatik ausgezeichnet. Julian Baumeister hatte zuvor die Ehrung des Landespreises Baden-Württemberg von der Kulturministerin persönlich Empfang nehmen dürfen. Für das besondere soziale Engagement wurden Joshua Schmidt und Julius Hofmeier geehrt.
Lobe für gute schulische Leistungen gingen an Milan Wehrle (1,7), Julian Baumeister (1,9), Lea Langmaack (1,9), Eva Benz, Michelle Hasenfratz, Yvonne Müller, Lars Vogt, Lili Hauser, Sandro Götte, Ajla Bibuljica, Bleonita Malenk und Kevin Ruppel (2,0 bis 2,4)