Mit einem Mammut-Programm hatte der neu gegründete Schabenhausener Jugendclub quasi aus dem Nichts heraus ein Projekt nach dem anderen aus dem Boden gestampft: Umbau des Feuerwehrgerätes Schabenhausen zu einem Jugendraum, zuvor der Ausbau eines alten Bauwagen am Stollen "Otto am Kohlerberg" , die Integration ins Ortsgeschehen, die Zusage der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung des Clubraum-Ausbaus. Doch nun folgte nach internen Querelen eine spürbare Ernüchterung.
- Vorsitzender tritt zurück: Der bisherige Vorsitzende Louis Weißer, unterstützt von vielen Schabenhausener Jugendlichen die treibende Kraft für die Gründung des Jugendclubs Schabenhausen, ist bereits im Oktober 2017 zurückgetreten. Dies wurde jetzt bei der Jahreshauptversammlung öffentlich. Zusammen mit seinem Bruder Marcel Weißer, der als Beisitzer auch zum Vorstand gehörte, ist Louis Weißer zudem aus dem Jugendclub ausgetreten. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Lukas Schwer ist neuer Chef des Jugendclubs Schabenhausen. Bei der Jahreshauptversammlung, die bereits von Lukas Schwer geleitet wurde, ging Weißer nicht näher auf die Gründe dieser von vielen Menschen in Schabenhausen bedauerten Entwicklung ein.
- Knatsch im Jugendclub: "Es gab Knatsch im Jugendclub Schabenhausen. Ich habe mein Amt im Oktober niedergelegt und bin aus dem Verein ausgetreten. Die Zusammenarbeit war schwierig", so Louis Weißer. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen. Er wünsche dem Verein alles Gute.
- Frühe Probleme: Damals hatte Louis Weißer als Vorsitzender berichtet, dass es im Verein zu "Auseinandersetzungen" gekommen sei, bezeichnete diese jedoch als normal. Er wünschte sich damals für die Zukunft, dass noch mehr Mitglieder eigene Vorschläge einbringen und mit dabei sind, wenn diese mit Ehrgeiz, Disziplin und Durchhaltevermögen auch umgesetzt werden sollen. Der zum neuen Vorsitzenden gewählte Lukas Schwer dankte am Freitagabend sowohl Louis als auch Marcel Weißer für deren Engagement. "Schade, dass es nicht geklappt hat mit uns", bedauerte Schwer die Entwicklung und betonte, dass die beiden Brüder mitgeholfen haben, den Verein aufzubauen. Begleitet vom Beifall der Versammlungsteilnehmer überrechte Schwer den beiden Brüdern als Dank ein kleines Präsent, ebenso wie dem bisherigen Kassierer Robin Liedtke, der künftig jedoch als Beisitzer weiterhin dem Vorstand angehören wird.