Bei der Bundestagswahl glänzt die CDU mit einem Wahlerfolg. Bei einer Wahlbeteiligung von 86 Prozent konnte sie mit 39,7 Prozent als Siegerin vor der AfD mit 23,5 Prozent als zweitstärkster Partei punkten, wobei die AfD ihre Anteile im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 von 10,6 auf 23,5 Prozent mehr als verdoppeln konnte.
Erst- und Zweitstimmen ähnlich
Ein ähnliches Bild bei den Erststimmen. Hier konnte Thorsten Frei für die CDU 45,2 Prozent für sich verbuchen, gefolgt von Sebastian van Ryt von der AfD mit 20,6 Prozent.
Dem bundesweiten Trend entsprechend war es auch in Niedereschach die FDP, die mit minus 11,3 Prozentpunkten die größten Verluste verkraften musste und von 16,4 Prozent noch im Wahljahr 2021 auf nunmehr fünf Prozent absackte. Ähnlich die Grünen, 2021 noch bei 13,4 Prozent, kamen sie jetzt auf 9,1 Prozent.
Die SPD verlor ebenfalls Stimmenanteile und fiel von 17,4 im Jahr 2021 auf 10,3 Prozent zurück.