Durch Schonach zog beim Umzug ein großer bunter Lindwurm. Und es stellte sich eine spannende Frage: Gibt es bald weibliche Narrenräte?

Vom Narrenbrunnen am Rathaus aus ging es los, die Geißenmeckerer und Geißenmägde vorneweg, gefolgt von der Musik- und Kurkapelle. Dann kam der Kindergarten St. Raphael, Eltern, Kinder und Erzieherinnen waren verkleidet als Tiere im Dschungel. Löwen, Zebras, Affen und viel weiteres Getier zogen an den Zuschauern vorbei und warfen fleißig Süßes in die Menge, denn auch die Zuschauer waren in großer Zahl gekommen. Die Kinder des Kinderhauses Gipfelstürmer kamen als bunte Zirkustruppe daher, mit Tieren, Künstlern und Dompteuren – ein wahrlich prächtiges Bild.

Ozumei Jonny Kienzler und Bürgermeister Jörg Frey bei der Schlüsselübergabe.
Ozumei Jonny Kienzler und Bürgermeister Jörg Frey bei der Schlüsselübergabe.

Die Klassen eins bis vier der Dom-Clemente-Schule kamen als bunte Gartengruppe: Vom Gärtner über Gartenzwerge und Käfer bis zur Blume gab es alles zu sehen. Den Abschluss bildete die Werkrealschule mit dem Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“.

Rund um das Dorf zog der Umzug, bis man schließlich wieder am Rathaus ankam. Dort marschierte Ozumei Jonny Kienzler schnurstracks mit seinen zwei Narrenpolizisten ins Rathaus. Vom Balkon aus hieß er die Menge willkommen, freute sich, dass die Fastnacht nach zwei Jahren Pause endlich wieder losgehen könne. Bevor ihm Bürgermeister Jörg Frey den Rathausschlüssel übergab, rief er dem Narrenrat zu, doch nun endlich auch weibliche Mitglieder aufzunehmen.

Eigentlich sollte man ja an alten Traditionen festhalten, wich Kienzler erst aus, um dann aber anzukündigen, dass man am Freitagmorgen zwischen 4.30 und 6.30 Uhr Bewerbungen von weiblichen Aspirantinnen im Kurpark entgegennehme, eine weitere Gelegenheit solle es dann am Freitagmorgen zwischen 8 und 10 Uhr im Bürgerbüro geben.

Na, hoffentlich hat sich der Ozumei da kein Eigentor geschossen!