Die 347 bestätigten Fälle teilen sich laut Pressemitteilung des Landratsamt auf folgende Städte und Gemeinden auf (Stand: Donnerstag, 9. April, 12 Uhr):
Villingen-Schwenningen: 139 (davon 58 Personen genesen)
Donaueschingen: 32 (davon 18 Personen genesen)
Bad Dürrheim: 15 (davon 6 Personen genesen)
Blumberg: 43 (davon 22 Personen genesen)
Bräunlingen: 6 (davon 3 Personen genesen)
Brigachtal: 4 (davon 1 Person genesen)
Dauchingen: 7 (davon 2 Personen genesen)
Furtwangen: 12 (davon 5 Personen genesen)
Hüfingen: 20 (davon 7 Personen genesen)
Königsfeld: 12 (Zahl statistisch bereinigt, davon 6 Personen genesen)
Mönchweiler: 1 (Zahl statistisch bereinigt)
Niedereschach: 24
Schönwald: 1
Schonach: 3
St. Georgen: 21 (davon 2 Personen genesen)
Triberg: 4 (davon 3 Personen genesen)
Tuningen: 3 (davon 1 Person genesen)
Bei den drei Todesfällen handelt es sich laut Landratsamt um eine über 55-jährige, eine über 70-jährige und eine über 75-jährige Person aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis.
In der zentralen Corona-Ambulanz wurden am Mittwoch, 8. April, 39 Patienten behandelt, von 39 Personen wurde ein Abstrich genommen.
Das Schwarzwald-Baar Klinikum behandelt 46 am Coronavirus erkrankte Personen und 19 Verdachtsfälle. Nicht alle Patienten kommen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis.
Die Infizierten stehen unter häuslicher Quarantäne. Kontaktpersonen werden vom Gesundheitsamt ermittelt. Fragen zum Coronavirus beantwortet das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 07721/913 71 90. Die Hotline ist auch am Wochenende von 8 bis 16 Uhr geschaltet.
Gewerbetreibende können sich mit Fragen telefonisch an 07721/913 75 05 wenden Die Leitung ist montags bis freitags, von 8 bis 16 Uhr geschaltet..
Per E-Mail nimmt das Landratsamt Fragen zum Coronavirus unter der E-Mail-Adresse corona@lrasbk.de entgegen.
Die Industrie- und Handelskammer gibt unter 07721/922 244 Informationen.