Schwarzwald-Baar Zahlreiche Ehrungen für verdiente Sänger gegeben hat es beim Ehrentag des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg, den der Gesangverein Eintracht Rietheim zu seinem 100-jährigen Bestehen ausgerichtet hat. Vorsitzende Katharina Raible blickte auf die Geschichte des Vereins, der am 6. Februar 1925 als Chor im Arbeiterverein zur „Unterhaltung und Einübung weltlicher Lieder“ gegründet wurde und 1931 mit dem Kirchenchor zur „Eintracht“ wurde.

Aus dem Männerchor entstand 1974 der gemischte Chor, 1979 kam ein Kinder- und Jugendchor dazu. Seit 2015 gibt es die Kooperation mit der Grundschule in Form einer AG. Inzwischen bietet der Verein auch einen Projektchor, Wochenend-Workshops und Seniorensingen an. Mit mehr als 200 Mitgliedern und mehr als 100 aktiven Sängern gut aufgestellt, blicke man in Rietheim hoffnungsfroh auf die nächsten 100 Jahre, betonte Katharina Raible in einer Mitteilung des Vereins.

Die Ehrungen übernahm Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann. Auf 70 Jahre beim Gesangverein Harmonie Beffendorf blickt Werner Lemperle zurück. Eine solche Ehrung gab es im Verein noch nie. Seit 1954 ist er aktiver Sänger und Stimmführer im Tenor. In mehr als 30 Jahren als Vizedirigent und 34 Jahren im Ausschuss gestaltete er den Verein maßgeblich mit. 65 Jahre ist Dieter Haigis beim MGV Holzhausen aktiv, von 1981 bis 2005 als Vorsitzender. Mit großem Einsatz schaffte er es, dass der MGV weithin bekannt wurde. Als sein Chef dem jungen Burschen Walter Scheurenbrand 1965 sagte: „Du kommst zu uns in den Gesangverein“, tat dieser brav, wie ihm geheißen. Nach 60 Jahren ist er immer noch beim Frohsinn Sigmarswangen.

Ein halbes Jahrhundert ist Paul Leibinger bei der Eintracht Rietheim aktiv, der für sein Engagement bereits die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhielt. Seit 40 Jahren singen Helga Faude (Liederkranz Schwenningen), Helmut Hirt und Günter Weist (Liederkranz Deisslingen), Ruth Lebold (MGV Holzhausen) und Angelika Stierle (Frohsinn Sigmarswangen).

Die Goldene Ehrennadel des Chorverbands überreichte Dieter Kleinmann an Markus Aicher, Ursula Hauser, Claudia Peter und Angelika Stierle. Für Edwin Sauter und Reinhold Schuler, die nicht anwesend waren, nahmen die Vorsitzenden die Auszeichnung entgegen. Heidi Höhe vom Frohsinn Oberndorf ist kurz vor dem Ehrentag gestorben. Kleinmann hob ihr Engagement hervor: „Sie hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz, mit Leidenschaft und Herzblut den Frohsinn geleitet.“ Die jungen Sängerinnen Marie Braun, Amelie Loes und Lara Martin wurden für zehn Jahre bei der Eintracht geehrt, heißt es in der Mitteilung. (pm/sav)