„Im Musiksaal wird es bunt“, unter diesem Motto bewirbt sich die Dom-Clemente-Schule in Schonach am Schulwettbewerb, um den Bestand an Orff-Instrumenten zu erneuern und auszubauen. Sowohl in der Grund- als auch in der Werkrealschule will sie hier auch künftig einen motivierenden Musikunterricht anbieten können.

Das große Ziel ist es, dass die Schüler aller Klassen im Musikunterricht aktiv werden und selbst Musik machen können, sagt Musiklehrerin Lisa Haberstroh. Die Orff-Instrumente spielen bei Musik mit Kindern eine große Rolle. Orff-Instrumente sind eine Sammlung von Musikinstrumenten, die von Carl Orff für seinen pädagogischen Ansatz, das Orff-Schulwerk, entwickelt wurden. Hier gehören Stabspiele wie Xylophone, Metallophone und Glockenspiele wie auch Fellinstrumente wie Pauken und Handtrommeln und Rhythmus- und Effektinstrumente wie Rasseln, Schellen und Triangeln dazu.

So funktioniert der Schulwettbewerb

Ohne Noten musizieren wird möglich

Unter dem Motto „Im Musiksaal wird es bunt“ sollen diese Instrumente jetzt noch Farbe bekommen. Dann hat jeder Ton beispielsweise auf dem Glockenspiel oder Xylophon eine andere Farbe. Musik machen ist dann ganz problemlos möglich, auch wenn die Kinder noch keine Noten kennen. Auch sonst gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kinder zu unterstützen, um rasch schöne Musik machen zu können. Unter anderem können beispielsweise beim Xylophon nur einzelne, farblich markierte Klangstäbe auf dem Instrument bleiben. Das richtige Musizieren fällt damit wesentlich leichter.

Genutzt werden die Instrumente zu unterschiedlichen Anlässen – beispielsweise, wenn die Klasse singt, wird die Musik mit mehreren Instrumenten nach den entsprechenden Vorgaben klangvoll begleitet. Genauso kann man aber auf dem Instrument die Melodie spielen, im Playback kommt dann die passende Begleitung. Der Nutzung dieser Instrumente sind keine Grenzen gesetzt. Vom einzelnen Musiker in der Klasse bis zum Auftritt bei Schulentlassung oder Klassenfest reicht hier der Bogen.

Alte Instrumente müssen erneuert werden

Die Schonacher Schule musiziert schon lange mit Orff-Instrumenten. Deshalb müssen einige der alten Instrumente erneuert werden. Es sind ebenso Ergänzungen wichtig. So sollen komplette Sätze von Soundbellows, sozusagen musikalische Hupen, angeschafft werden.

Auf der Wunschliste stehen auch bunte Handglocken, Rainbow Handbells, mit der ganzen Tonleiter, um auch damit wieder schöne Musik machen zu können. Die Kosten für die Anschaffung von mehr als 50 solcher Instrumente beziehungsweise Instrumenten-Sätze werden auf 3050 Euro geschätzt.