Wer muss letztlich für den enormen finanziellen Schaden einstehen, den ein massiver Hangrutsch 2019 in Schramberg angerichtet hat? Um diese Frage geht es jetzt bei einem Prozess vor dem Landgericht Rottweil, der am Montag, 15. April, starten soll. Das teilt das Gericht mit.

Rückblick: Am 14. Januar 2019 waren Erdmassen nach starken Regenfällen und Schneeschmelze von dem Hanggrundstück in ein unterhalb gelegenes Gebäude gerutscht, in dem sich Ladenflächen befanden.

Zwei Polizeibeamte sperren die Abbruchkante des Hangrutsches am 15. Januar 2019 ab.
Zwei Polizeibeamte sperren die Abbruchkante des Hangrutsches am 15. Januar 2019 ab. | Bild: tgx tbs Erdrutschtagdrei Aufräumarbeiten 160119 (28).jpg

Tagelang mussten Feuerwehr und weitere Helfer an der Stabilisierung des Hanges arbeiten, um weitere Erdbewegungen zu verhindern – etwa durch das Ableiten von nachsickerndem Wasser.

Und es dauerte Monate, bis das Gelände gesichert war und der betroffene Supermarkt wieder öffnen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gebäudeversicherung des Ladengebäudes trägt nun laut Landgericht vor, den eingetreten Schaden in Höhe von über 1,1 Millionen Euro reguliert zu haben. Aber sie verlangt nun vom Eigentümer des Grundstücks, von dem der Hangrutsch ausging, dass dieser ihr diesen Betrag erstattet.

„Die Klägerin geht davon aus, dass an der Abbruchstelle ab ca. 1967 für einige Jahre eine wilde Deponie betrieben worden sei, die nun mangels ausreichender Befestigung zum Abrutschen des Hangs geführt habe“, teilt das Gericht mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Grundstückseigentümer hält laut Gericht dagegen, dass das Aufschütten an der Stelle bereits in den 1950er Jahren begonnen habe, unter anderem im Zuge einer Hochwasserkatastrophe von 1959. Und das sei auf Betreiben, zumindest aber stets mit Billigung der Stadt Schramberg geschehen.

Die Stadt Schramberg und der Landkreis Rottweil, denen beide Parteien den Streit verkündet haben, seien dem Verfahren als Streithelfer der Gebäudeversicherung beigetreten.

Der Prozessauftakt ist auf Montag, 15. April, 10.30 Uhr, im Landgericht Rottweil terminiert.