Regierungspräsident Carsten Gabbert hat an Matthias Geiser, Geschäftsführer des Schwarzwald-Baar Klinikums, zwei Förderbescheide des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 8,8 Millionen Euro übergeben. Das teilt das Regierungspräsidium in einer Presseerklärung mit.

Der Inhalt: Mit 4,3 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln wird die IT-Sicherheit und -Infrastruktur des Krankenhauses unterstützt. Eine gute Nachricht für den größten Gesundheitsanbieter im Schwarzwald-Baar-Kreis, der ansonsten stark unter Druck steht: Gerade erst wurde das Millionen-Defizit des Klinikums in den politischen Gremien diskutiert. 

Klinikum gilt als kritische Infrastruktur

Das Klinikum zähle zur sogenannten kritischen Infrastruktur, die auch unter erschwerten Bedingungen beispielsweise im Katastrophenfall funktionieren müsse, heißt es zur Begründung.

Mit weiteren 4,5 Millionen Euro fördert das Land im Rahmen seines Soforthilfeprogramms für Krankenhäuser den Ausbau der Digitalisierung. Darüber hinaus könne die Soforthilfe genutzt werden, um bereits getätigte Investitionen zu refinanzieren, die dem Versorgungsauftrag des Krankenhauses entsprechen.

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur muss auf aktuellem Stand sein

Regierungspräsident Carsten Gabbert: „Das Land verfolgt mit seiner Förderung das Ziel, auch in Krisenfällen die notwendige Versorgung durch Krankenhäuser sicherzustellen. Dazu muss insbesondere die IT-Infrastruktur auf aktuellem Stand gehalten werden.“

Die Fördermittel fließen insbesondere in die Erneuerung des IT-Netzwerks des Schwarzwald-Baar Klinikums, die in den vergangenen zwei Jahren erfolgt ist.

1500 neue WLAN-Sender

Für rund 5,7 Millionen Euro wurden rund 250 Netzwerkverteiler und 1.500 WLAN-Sender ausgetauscht – eine Modernisierung, die die WLAN-Infrastruktur verbessert und die Leistungsfähigkeit von etwa 10.000 Netzwerkgeräten erhöht.

Vor allem konnte durch die neue Netzwerk-Architektur und eine zusätzliche zentrale Firewall die Sicherheit deutlich verbessert werden. „Als modern aufgestelltes Klinikum ist es uns wichtig, nicht nur im Bereich der medizinischen Versorgung, sondern auch im Bereich der IT auf zukunftsfähige Lösungen zu setzen“, so Matthias Geiser.

„Dank der neuen Netzwerkinfrastruktur erfüllt das Schwarzwald-Baar Klinikum nun weitere Anforderungen an Kritische Infrastrukturen auf technisch hohem Niveau.“