Der evangelische Kirchenbezirk Villingen hat einen neuen Kirchen-Radtourführer mit insgesamt acht Touren durch den Schwarzwald-Baar-Kreis veröffentlicht, welcher es ermöglicht, die verschiedenen Kirchengebäude der Region kennenzulernen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine entscheidende Änderung im Streckenverlauf

Eine der Touren mit insgesamt sieben Stationen hat SÜDKURIER-Mitarbeiter Uwe Spille abgefahren, allerdings mit einer kleinen, aber entscheidenden Änderung im Streckenverlauf auf dem Weg von Sunthausen hinauf nach Öfingen, die ansonsten kaum einem normalen Radler zuzumuten wäre.

Achtung, sieht harmlos auf dem Bild aus. Aber dieser Weg zum Waldschlösschen Öfingen hinauf ist in einem katastrophalen Zustand und mit ...
Achtung, sieht harmlos auf dem Bild aus. Aber dieser Weg zum Waldschlösschen Öfingen hinauf ist in einem katastrophalen Zustand und mit fast 19 Prozent sehr steil. Besser meiden, auch wenn er ein offiziell vom Landkreis ausgeschildeter Radweg ist. | Bild: Uwe Spille

Die Tour findet sich als „Ostbaar Runde“ auf der Homepage des Kirchenbezirks in Form einer Karte des Anbieters Outdooractive, hier beginnt diese in Donaueschingen an der Christuskirche in der Irmastraße.

Der Startpunkt ist variabel

Wir starten aber in Villingen (man kann aber genauso gut in Bad Dürrheim oder Donaueschingen beginnen, denn es ist ein Rundkurs) und nehmen den Radweg Richtung Donaueschingen. In Marbach machen wir einen kurzen Abstecher, um den kleinsten Glockenturm Deutschlands mit ins Programm zu nehmen, der bei der evangelischen Matthäusgemeinde an der Versöhnungskirche und hier in der Straße „Am Talacker“ zu finden ist.

Im Vordergrund der schöne Spielplatz vor der ebenso schönen Christuskirche in Donaueschingen.
Im Vordergrund der schöne Spielplatz vor der ebenso schönen Christuskirche in Donaueschingen. | Bild: Uwe Spille

Hier ist die Radtour zu finden

Auf Google Maps findet sich die Rundtour von Villingen über Bad Dürrheim, Öfingen und Unterbaldingen hier:
https://maps.app.goo.gl/4hJ3JX4WoRqfLmFe7

Wer die geschotterte steile Piste durch den Wald hinauf nach Öfingen gänzlich vermeiden möchte und lieber zwei nicht sehr stark befahrene Straßen fahren möchte, der kann folgende Alternativroute nach Öfingen hinunter nach Biesingen fahren:
https://maps.app.goo.gl/gbwcs4xvxS7akxk48

Von hier geht es direkt auf dem Radweg entlang der Schaffhauser Straße weiter nach Bad Dürrheim, wo hinter der Stadtbibliothek auf einer Anhöhe die beeindruckende Johanneskirche mit ihrem architektonisch interessanten Turm steht. Am Infokasten hängt ein QR-Code, den man mit dem Smartphone abfotografieren kann, um damit etwas über die Kirche in Erfahrung zu bringen.

Die Kirche in Oberbaldingen mit Photovoltaikanlage.
Die Kirche in Oberbaldingen mit Photovoltaikanlage. | Bild: Uwe Spille

Die Hirschhalde hinauf

Weiter geht es die Luisenstraße hinauf zur Hirschhalde und hinunter, den Radschildern folgend, am Sunthausener See vorbei Richtung Jagdschlösschen Öfingen. Doch aufgepasst: Am Ende des asphaltierten Weges nach dem Reiterhof zeigt der offizielle Radweg nach links hinauf, was allerdings ein Unding ist, denn der Weg ist in einem katastrophalen Zustand.

Die Steigung mit fast 18 Prozent ist selbst mit dem Pedelec schwierig. Bei diesem Weg wünscht man sich, dass sämtliche Kreisräte mit dem Fahrrad hier mal hinunterfahren, damit sich schleunigst etwas ändert.

Besser an der Waldhornhütte vorbeifahren

Besser ist, man fährt rechts an der Waldhornhütte vorbei, biegt 600 Meter weiter links ab und schlängelt sich den Schotterweg hinauf. Der ist zwar einen Kilometer länger, dafür aber in einem guten Zustand und mit „nur“ zehn Prozent Steigung machbar. Vor allem schont es die Nerven.

Pittoresk wie eine Burg

In Öfingen steht die pittoreske Kirche am Hang.
In Öfingen steht die pittoreske Kirche am Hang. | Bild: Uwe Spille

In Öfingen findet sich rechts die Durchgangsstraße hinunter die evangelische Dorfkirche, die hier pittoresk wie eine Burg aus dem Hang ragt. Weiter geht es hinab nach Biesingen, wo in der Ortsmitte die Kirche zu finden ist. In Oberbaldingen ist sie am Ortseingang rechts zu finden, mit markanter Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Am Ortsausgang von Unterbaldingen geht es schließlich auf schmalen Sträßchen hinüber nach Pfohren und zum Donauradweg, dem man flussaufwärts folgt, bis man unter der Brücke der Bundesstraße hindurch am Tierheim in Donaueschingen vorbeifährt.

Achtung, hier muss man nicht wie bei der hier angefügten Karte von Google Maps gezeigt über die Brücke der Breg fahren, sondern kann den Radschildern Richtung Innenstadt vertrauend auf der Straße „Im Haberfeld“ folgen. Die neue Fahrradbrücke 300 Meter weiter ist nämlich, im Gegensatz zum Golf von Amerika, bisher nicht auf Google Maps verewigt.

Nach 40 Kilometern kann man den Zug nehmen

Nach der Durchquerung des fürstlichen Schlossparks biegt man rechts in die Josefsstraße ein, um dann vor der Brücke links in die Irmastraße einzubiegen, wo man bald auf die Christuskirche mit ihrem markanten Bau stößt. Nach insgesamt 40 Kilometern Fahrt kann man nun entweder den Zug zurück nach Villingen nehmen oder aber auf dem Brigachtal-Radweg dorthin radeln.