Neue Wege will die evangelische Kirche im Kirchenbezirk Villingen beschreiten, genauer ausgedrückt, befahrbar machen. Insgesamt acht Kirchenradtouren wurden zu diesem Zweck ausgearbeitet. Diese Touren führen durch die verschiedenen evangelischen Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis. Diese Gemeinden können so im wahrsten Sinne des Wortes erfahren werden.

„In den Kirchenbezirken geschehen aktuell Umstrukturierungsprozesse, eines der vorrangigen Ziele ist dabei, dass die einzelnen Kirchengemeinden insbesondere im ländlichen Raum wie dem unsrigen enger miteinander kooperieren“, erläutert Dekan Wolfgang Rüter-Ebel. Und ein Mittel, um diese engere Zusammenarbeit anzuschieben, geht mithilfe der neu gestalteten Kirchenradtouren am 21. April, also am Ostermontag, an den Start.

Gemeindemitglieder haben die Touren ausgearbeitet

Dazu haben die Gemeindemitglieder Klaus Büch und Manfred Schall die geschicktesten Touren im Vorfeld erkundet und aufgezeichnet, welche die Gemeinden mit ihren Kirchengebäuden verbinden. Insgesamt acht Touren zwischen 25 und 74 Kilometer im gesamten Kreisgebiet sind dabei entstanden.

„Für die digitale Tourenführung haben wir uns für die Plattform Outdooractive entschieden, man kann sich die Touren aber auch als PDF herunterladen und ausdrucken“, erläutert Annemarie Henkes, welche die Touren für den Computer oder das Smartphone aufgearbeitet hat.

Alle an der Aktion beteiligten Kirchengemeinden haben einen QR-Code zu den Kirchen vor Ort bekommen, diese sollen dann für alle zugänglich am Eingang der Kirche oder in einem Schaukasten angebracht werden. Diesen Code können die Radler mit dem Smartphone abscannen und dann alle wichtigen Informationen zur jeweiligen Kirche abrufen.

Über einen QR-Code gibt es Infos zur Kirche

„Ob und wie die einzelnen Kirchen für die Öffentlichkeit zugänglich sind, das entscheiden aber die zuständigen Personen vor Ort, das könnte ein spannender Prozess werden, wie das auch untereinander vernetzt geschieht“, erläutert Rüter-Ebel.

Man erhofft sich mit dieser Aktion auch einen Schub in Richtung Tourismus und Freizeitverhalten der Bürger. Die neuen Tourenvorschläge sollen deshalb zukünftig ebenfalls über die Tourismusseite des Landratsamtes sowie die Homepage der Stadt Villingen-Schwenningen zu finden sein.

Start ist am Ostermontag mit einer Familienradtour

Am 21. April, Ostermontag, ist der offizielle Start der Kirchenradtouren mit einer gemeinsamen geführten Tour für die ganze Familie. Gegen 13 Uhr startet die Tour vom St. Georgener Bahnhof aus über Buchenberg und Königsfeld, mit Besuch der Kirchen und Orgelmusik.

Dabei wird die älteste Orgel in der Nikolauskapelle in Buchenberg ebenfalls zu bewundern sein. „Das ist schon fast ein archaisches Ding. Der hier viele Jahre ehrenamtlich tätige Leberecht Thiele wird dazu anwesend sein und darauf spielen“, so Wolfgang Rüter-Ebel. Die Strecke umfasst etwa 25 Kilometer, in Buchenberg wird es zudem Kaffee, Kuchen und Häppchen zur Stärkung geben.

Hier lesen Sie, wann Dekan Wolfgang Rüter-Ebel in den Ruhestand geht, und was er noch alles vorhat.