Schwarzwald-Baar So langsam nimmt die neue römisch-katholische Großpfarrei im nördlichen Schwarzwald-Baar-Kreis Konturen an. So haben sich in den vergangenen Wochen 500 Mitglieder per Online-Voting für das neue Logo der Pfarrei entschieden.
Im Frühjahr 2025 wurde ein erstes Crossmedia-Konzept zur Entwicklung des neuen Erscheinungsbildes der „Kirchengemeinde Im Quellenland“ vorgestellt. Nach der Präsentation von drei Vorschlägen konnten die sechs Seelsorgeeinheiten, die sich als neue Kirchengemeinde zusammenschließen, mitentscheiden, welches Logo die aktiven Menschen der neuen Großpfarrei repräsentieren soll.
Ein weiterer Schritt erfolgt im Oktober. Es handelt sich um die Wahl zum Pfarreirat. Ein Wahlvorstand hat sich gebildet und man ist auf der Suche nach Kandidaten. Zur neuen Kirchengemeinde gehören die derzeitigen sechs Seelsorgeeinheiten An der Eschach, Bregtal, St. Georgen-Tennenbronn, Maria in der Tanne Triberg, Villingen und Zwischen Brigach und Kirnach. Im Wahlgebiet der künftigen römisch-katholischen Kirchengemeinde Im Quellenland sind insgesamt 23 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in sechs Stimmbezirke eingeteilt, welche den derzeitigen Seelsorgeeinheiten entsprechen. Die Wahl erfolgt als echte Teilortswahl. Die Sitze im Pfarreirat sind den Bezirken wie folgt zugewiesen: An der Eschach vier, Bregtal vier, St. Georgen-Tennenbronn drei, Triberg drei, Villingen sechs, Zwischen Brigach und Kirnach drei.
Wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Das Wählerverzeichnis liegt bis 7. September im Sekretariat des Dekanats aus. Ein weiterer Schritt ist die Stellenbesetzung, welche schon vor einem Jahr durch den Erzbischof vorgenommen wurde. Der neue Pfarrer, Thomas Mitzkus, wird in der zweiten Septemberhälfte nach Villingen kommen.