Applaus für einen Genießer-Tag mit Benefiz-Effekt: Dankbar spenden die Gäste aus ganz Südbaden immer wieder Applaus bei der Tannheimer Gala 2022.
Fast 200 Gäste lassen sich den Abend etwas kosten. Jeder Teilnehmer spendet, am Schluss bleiben 155.985,77 Euro für das Haus, das seine laufenden Kosten schon immer mit Aktionen wie dieser mit bestreiten muss.
Leistung von 15 Uhr bis nach Mitternacht: Schüler der Villinger Hotelfachschule servieren die Speisen. Schulleiter Robert Fechtler hat ein 25 Personen starkes Team aufbieten können, darunter auch Lehrkräfte der Einrichtung aus der Villinger Südstadt.
Mitarbeiter des Tannheimer Hauses haben für eine stimmungsvolle Dekoration an den Tischen gesorgt.
Der Promi des Abends ist ein echter Tannheimer: Martin Schmitt mit seiner Ehefrau Andrea. Der große Skisprung-Star lässt sich entspannt auch von vielen Gästen zu einem Erinnerungsfoto überreden.
Nicht persönlich anwesend aber mit einem wirkungsvollen Gruß vertreten: Schlagersänger Matthias Reim hat ein Lied für Tannheim eingespielt und lässt dazu 10.000 Euro an das Haus überweisen. Den Videogruß des Sängers schickt Klinikgeschäftsführer Roland Wehrle für die Gäste hier per Handmikrofon über die Anlage im Saal.
VS-Oberbürgermeister Jürgen Roth tafelt ebenfalls für Tannheim. Er spricht hier mit dem Ehepaar Bühler aus Donaueschingen.
Die Spannung steigt: Was zaubert die hochkarätig besetzte Küche auf die Teller? Die Speisenfolge ist vielversprechend – auf zehn festlich gestalteten Seiten wird von Canapés bis zu den Digestifs die Menüfolge im Detail erklärt.
Rainer Gaiselmann ist einer der Köche, die das Jahr über in Tannheim für die Patienten kochen. Die Gala ist für ihn ein Höhepunkt im Jahreskalender.
Aus dem Landkreis am Start: Aasens Burg-Koch Jason Grom. Maultäschle vom Zander hat er kreiert, unter anderem mit jungem Spinat, Spargel und Schinken-Velouté.
So sieht einer der Hauptgänge des Menüs aus. Das Zander-Maultäschle des Aasener Burg-Kochs Jason Grom.
Der einzige Sterne-Koch des Schwarzwald-Baar-Kreises ist Manuel Ulrich. Der Chef vom Ösch Noir des Donaueschinger Öschberghofs wartet mit einem Geschmackserlebnis als Amuse Gueule auf: Foie Gras de canard mit Räucheraal und Apfel. Manuel Ulrich ist aktuell mit zwei Michelin-Sternen dekoriert.
Millimeter-Arbeit in der Küche. Mit der Pinzette arbeitet hier Manuel Ulrich vom Öschberghof.
Jason Grom (links) und Manuel Ulrich haben ihre Küchen auf Donaueschinger Gebiet keine fünfhundert Meter voneinander entfernt. Hier arbeiten sie Schulter an Schulter beim Anrichten des Amuse Gueules von Zwei-Sterne-Koch Manuel Ulrich.
Ein Sorbet essen viele als Dessert. Beim Tannheimer Menü kommt es zwischen den Hauptgängen. Das Geschmackserlebnis kommt aus der Küche von Dirk Hoberg. Der Konstanzer Zwei-Sterne-Koch des Restaurants Ophelia im Riva-Hotel füllt hier die halbgefrorene Köstlichkeit in die Gläser.
Die Spitzenköche, die am 30. April für Tannheims Nachsorgeklinik ihre Restaurants verlassen haben, von links: Dirk Hoberg, zwei Sterne, Restaurant Ophelia, Konstanzer Riva-Hotel; Boris Rommel, zwei Sterne, Restaurant Le Cerf, Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen; Harald Wohlfahrt, drei Sterne, Baden-Baden; Jason Grom, Hotel „Die Burg“, Aasen; Nico Sackmann, ein Stern, Hotel Sackmann, Baiersbronn; Manuel Ulrich, zwei Sterne, Restaurant Ösch Noir, Hotel Öschberghof, Donaueschingen.
Hand in Hand wird in der Küche bis nach Mitternacht gezaubert – und manchmal auch ziemlich geschuftet, um jeden Teller perfekt auf die Tische zu bringen.
Applaus für einen Genießer-Tag mit Benefiz-Effekt: Dankbar spenden die Gäste aus ganz Südbaden immer wieder Applaus bei der Tannheimer Gala 2022.