Es herrscht eine besondere Atmosphäre, wenn in der Ravennaschlucht unter dem Eisenbahn-Viadukt der Weihnachtsmarkt aufgebaut ist. Und wenn es auch noch geschneit hat, treffen bei Groß und Klein die Vorweihnachtsfreude und der Spaß am Winter aufeinander.

Familienfreundliches Angebot?

Viele Besucher haben schon am ersten Öffnungswochenende einen Besuch auf dem Markt gemacht. Auch Familien sind darunter. Aber wie familienfreundlich ist eigentlich das Angebot in den Buden und an den Ständen? Wir haben gefragt.

Für Gunter Trautmann ist der Weihnachtsmarkt ein unschätzbares Idyll mit einer tollen Atmosphäre.
Für Gunter Trautmann ist der Weihnachtsmarkt ein unschätzbares Idyll mit einer tollen Atmosphäre. | Bild: Silvia Bächle

Aus Zwingenberg/Hessen ist Opa Gunter Trautmann angereist um zusammen mit seiner Tochter und Enkel aus Freiburg den Weihnachtsmarkt in der Ravennachlucht zu besuchen. Der kleine Finn genießt die erleuchteten Marktstände und darf bei Opa Günter den einen oder anderen leckeren Happen mitnaschen, während Mama Katrin Seemann den alkoholfreien Punsch genießt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Schluss noch eine Überlegung für den Enkel eine Mütze mitzunehmen. Auf jeden Fall genießen die Drei die tolle Atmosphäre und das große Angebot, obwohl am Ende schon knapp 100 Euro weg sind.

Benjamin Langer,ist mit Ehefrau Leslie Wanner und den beiden Kindern Marlene (zwei Jahre) und Alexander (acht Jahre) angereist.
Benjamin Langer,ist mit Ehefrau Leslie Wanner und den beiden Kindern Marlene (zwei Jahre) und Alexander (acht Jahre) angereist. | Bild: Silvia Bächle

„Für uns ist dieser Weihnachtsmarkt günstig“, erklärt Benjamin Langer, der mit Ehefrau Leslie Wanner und den beiden Kindern Marlene (zwei Jahre) und Alexander (acht Jahre) aus der Schweiz angereist ist. Die Atmosphäre sei fantastisch, so die Gäste aus der Schweiz, die am Ende neben Glühwein, Punsch, Flammkuchen, Chips und noch ein kleines Andenken schon über 100 Euro auf dem Markt lassen. Lediglich hätte sich die Schweizer Familie gewünscht von dem Busshuttle mit Eintrittskarten Bescheid zu wissen, „dann wäre es billiger geworden“.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber wie liegen die Preise für Eintritt und Shuttle-Transport? Der Eintritt kostet 5,50 Euro bei Ankunft bis 16 Uhr, danach 7,50 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt; Gruppen ab 20 Personen erhalten eine Ermäßigung.

Shuttlebus im Eintrittspreis

Im Eintrittspreis diesem Preis ist der Shuttlebus für Hin- und Rückfahrt für das gebuchte Zeitfenster enthalten, Kinder bis fünf Jahren können auf dem Schoß kostenlos mitgenommen werden, ab sechs bis 15 Jahre wird ein Preis von zwei Euro erhoben.

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Nürnberg kommt die Familie Lichtfuss mit Mutter Jessica, Vater Brad, der kleine Euse und der Großmutter. Sie hatten in der Zeitung davon gelesen und sind einfach nur begeistert. „Ja es ist schon etwas teuer, doch jeder Cent wert“. Sie genießen den Flair und probieren Fisch and Chips aber auch Käsespätzle, Glühwein und Kinderpunsch. In Stuttgart sei es nicht günstiger, aber die Atmosphäre, das Angebot an den toll-geschmückten Ständen besser. Ob 100 Euro reichen, wisse man noch nicht, aber damit habe man gerechnet.

Aus Nürnberg kommen die Familie Lichtfuss mit Mutter Jessica, Vater Brad und der kleinen Euse angereist.
Aus Nürnberg kommen die Familie Lichtfuss mit Mutter Jessica, Vater Brad und der kleinen Euse angereist. | Bild: Silvia Bächle

Ein Blick auf die Speisen- und Getränketafeln zeigt: Die meisten Preise sind im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Nur hier und da gibt es minimale Preiserhöhungen. Glühwein, Jägertee und andere heißen Getränke mit weihnachtlichen Gewürzen kosten wie im vergangenen Jahr vier Euro. Spezialitäten wie Eilikörpunsch, Feuerzangenbowle oder Schwarzwald-Marie kosten sechs Euro. Alkoholfreie (Kinder-)Heißgetränke wie Apfel- oder Kinderpunsch sind weiterhin für drei Euro zu haben.

Speisen kosten so viel wie 2022

Auch die Essensauswahl ist sehr groß, die Preis liegen auf Vorjahresniveau. Pulled Beef vom Smoker kosten 8,50 Euro, Gulaschsuppe und Currywurst fünf Euro, Schupfnudeln je nach Größe 5,50 Euro oder sieben Euro. Der süße Crêpes als Dessert ist für vier Euro zu haben oder ein Reibekuchen für fünf Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Herbert Kreuz, Pressesprecher der Hochschwarzwald Tourismus (HTG) bestätigt den Eindruck stabiler Preise. „Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bietet ein großes Angebot für die ganze Familie“ Und sei dadurch in jedem Fall einen Besuch wert.