Er gräbt im Fernsehen in anderer Leute Gärten. Jetzt tritt er auch noch gegen einen Fernsehkoch an. Beet-Bruder Gunnar Fichter, gebürtiger St. Georgener, ist am Sonntag, 9. März, in der TV-Show „Grill den Henssler“ zu sehen.

Wie es dazu kam, mit welchem Gericht er die Jury beeindrucken will, und wie Fichter den Spagat zwischen den Fernsehauftritten und seinem Leben fernab von den Kameras und Scheinwerfern als Unternehmer meistert, verrät er im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

TV-Auftritt bei „Grill den Henssler“: Dieses Mal rührt Gunnar Fichter statt zu graben

Seit fast fünf Jahren ist Gunnar Fichter Fernsehgärtner in der Fernsehsendung „Die Beet-Brüder“ bei Vox, in der er seit 2020 zusammen mit weiteren Gartenbauern die Gärten anderer Leute verschönert.

Jetzt tauscht er den Spaten gegen den Kochlöffel und will, gemeinsam mit seinem TV-Gartenkollegen Claus Scholz, ebenfalls bei Vox im Küchenwettstreit gegen einen der besten Fernsehköche, Steffen Henssler, gewinnen.

Privat kocht Gunnar auch gerne. „Ich bin so der Pizza- und Pastatyp“, sagt er.
Privat kocht Gunnar auch gerne. „Ich bin so der Pizza- und Pastatyp“, sagt er. | Bild: Sprich, Roland

Wie war es, in einem Fernsehstudio vor Live-Publikum in einer der erfolgreichsten Kochsendungen zu kochen? „Es war ein unglaubliches Gefühl“, beschreibt Gunnar Fichter seine Erfahrungen im Studio bei der Aufzeichnung der Sendung, die nun ausgestrahlt wird. Der Begrüßungs-Applaus der vielen Livezuschauer haben einen richtigen Push gegeben.

Die besondere Begegnungen mit Laura Wontorra, Axel Stein und Sally Özcan

Fichter schildert auch die Erfahrungen hinter den Kulissen. „Die Laura Wontorra haben wir am Nachmittag kennengelernt. Steffen Henssler und die Jury aber wirklich erst in der Sendung.“

Besonders toll sei das Erlebnis gewesen, „Axel Stein und Sally Özcan kennenzulernen, die für mich richtige Promis sind.“

Gunnar Fichter (links) und Claus Scholz haben bei der Zubereitung des Desserts viel Spaß. Ob es der Jury schmecken wird?
Gunnar Fichter (links) und Claus Scholz haben bei der Zubereitung des Desserts viel Spaß. Ob es der Jury schmecken wird? | Bild: RTL/Markus Hertrich

Im Kochwettstreit tritt Fichter mit der Zubereitung von einem Gericht an, das es so bislang noch auf keiner Speisekarte gab. Und vermutlich niemals geben wird.

Um von jedem der drei Beet-Brüder, die aus dem Schwarzwald, aus Bayern und aus dem Ruhrpott kommen, einige regionale Spezialitäten auf dem Teller zu haben, wurde zusammen mit einem Koch-Coach vorab ein spezielles Dessert kreiert.

Das wirklich unfassbare Gericht

Kohle-Pancakes mit Schwarzwälder Kirschcreme und Brezn-Crunch. „Es gab vorab ein Probekochen am Nachmittag vor der Sendung“, sagt Fichter. Damit sollten zwar die groben Abläufe gelernt werden, ohne dass die Zubereitung jedoch allzu perfekt vonstatten geht. „Ein bisschen Chaos sollte in der Küche schon noch sein“, erinnert sich Gunnar Fichter lachend an den Aufzeichnungstag im Dezember 2024 zurück.

Gunnar Fichtergibt beim Dessert alles. Ob sein Dessert der Jury besser schmecken wird als das von Starkoch Steffen Henssler?
Gunnar Fichtergibt beim Dessert alles. Ob sein Dessert der Jury besser schmecken wird als das von Starkoch Steffen Henssler? | Bild: RTL/Markus Hertrich

Übrigens kocht Gunnar nicht nur im Fernsehen. Auch privat kocht er gerne. „Ich bin so der Pizza- und Pasta-Typ“, beschreibt er seine Kochkünste.

Wie er verrät, wird er auch in der neuen Staffel der Beet-Brüder wieder mit dabei sein. Die Dreharbeiten zur ersten neuen Folge starten bald.

Zu der Gartensendung kam er, nach dem die TV-Gärtner 2018 seinen eigenen Garten verschönerten und Gunnar damals verlauten ließ, dass er auch gerne Teil des Teams wäre. Seit 2021 ist er als fester Beet-Bruder mit dabei.

Über Selfie-Wünsche freut der „Beet-Brüder“-Protagonist sich

Wenngleich Gunnar Fichter die Fernsehproduktionen genießt und sich auch freut, „wenn man erkannt wird und jemand ein Selfie möchte“, so bleiben die Fernsehausflüge nur Hobby und Freizeitvergnügen.

Im Hauptberuf ist er Unternehmer. Gerade erst hat er die elterliche Firma für hochpräzise Bauteile in der Metallverarbeitung im Peterzeller Gewerbegebiet Hagenmoos übernommen, die sein Vater Peter vor rund 30 Jahren mitgegründet hat.

Zuhause im Schwarzwald leitet Gunnar Fichter, hier im Bild mit Seniorchef und Papa Peter, das elterliche Unternehmen für Präzisionsbauteile.
Zuhause im Schwarzwald leitet Gunnar Fichter, hier im Bild mit Seniorchef und Papa Peter, das elterliche Unternehmen für Präzisionsbauteile. | Bild: Sprich, Roland

Wie bekommt er seine Fernsehausflüge und seine Aufgabe als Firmenchef unter einen Hut? „Klar ist das ein Vorteil der Selbstständigkeit. Als angestellter Arbeitnehmer müsste ich mich entscheiden. Aber ich habe ein unglaublich gutes und motiviertes Team“, sagt Fichter.

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn er für die jeweils einwöchigen Beet-Brüder-Dreharbeiten irgendwo in Deutschland unterwegs ist, ist er zudem dennoch immer mit der Firma verbunden. „Ich bin Frühaufsteher und erledige Büroarbeiten, bevor es auf der Baustelle losgeht“. Und auch wenn ein dringender Kunde sich meldet, kann Gunnar Schaufel und Hacke beiseitelegen und fürs Geschäft da sein.

Jetzt flimmert Gunnar Fichter kochend über die Mattscheibe

Übrigens will sich Gunnar Fichter die TV-Sendung am Sonntagabend in aller Ruhe ansehen. „Ich bin gespannt“, sagt er und lacht.

Das könnte Sie auch interessieren