St. Georgen Der St. Georgener Einzelhandel lässt sich nicht lumpen: Für das Ostergewinnspiel, das am Dienstag, 1. April, beginnt, hauen die Händler 4000 Gratis-Rubellose raus. Und hinter jedem frei gerubbelten Feld verbirgt sich garantiert ein Gewinn. Da lohnt sich das Einkaufen in St. Georgen gleich nochmal.
Wie Fritz Kaspar vom Werbekreis des Handel- und Gewerbevereins (HGV) das Prinzip des Ostergewinnspiels erklärt, erhalten die Kunden bei jedem Einkauf zwischen 1. April und Ostern in einem der teilnehmenden HGV-Geschäfte und unabhängig vom Einkaufswert ein Rubbellos dazu. „Hinter jedem frei gerubbelten Feld verbirgt sich ein Preis. Es gibt keine Nieten“, verspricht Kaspar. Die Preise, die von den Händlern zur Verfügung gestellt werden, reichen von Sachpreisen bis zu Rabattaktionen, die wiederum bei einem der Händler eingelöst werden können, dessen Name auf dem freigerubbelten Feld erscheint. Eine Einschränkung gibt es allerdings. „Die Preise müssen bis 31. Mai eingelöst sein“, sagt Kaspar.
Die Rubbellosaktion zu Ostern ist ein Baustein im Jahreskalender, mit dem der St. Georgener Handel die Kunden auf sich und sein vielfältiges Angebot aufmerksam macht. Die Innenstadthändler hatten in den vergangenen zwei Jahren durch die Sanierung des Marktplatzes und der dadurch entstandenen Parkplatznot keine einfache Zeit. Dieses Jahr fällt die lange Einkaufsnacht vor Ostern aus. „Dafür werden wir am Samstag, 10. Mai, wenn die Stadt den Marktplatz und die Tiefgarage feierlich eröffnen, unsere Geschäfte bis 16 Uhr geöffnet haben“, verrät Kaspar.
Am 13. und 14. September richtet der HGV zum dritten Mal das Heugausfest aus. Es wird Marktbuden und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Mundart-Comedy geben. Höhepunkt wird eine echte Bauernhochzeit sein, bei der ein echtes Brautpaar im Heimatmuseum Schwarzes Tor heiratet und anschließend mit dem Hochzeitszug und den Trachtenträgern des St. Georgener Trachtenvereins durch die Stadt ziehen wird.