Peterzell Es sind gerade mal fünf Jahre vergangen, als der Fortbestand des Liederkranzes Peterzell auf der Kippe stand. Dabei hatten die Mitglieder das 2014 zu begehende 100-jährige Bestehen des Gesangvereins längst in Planung. Gerettet hat die Situation ein Aufruf zur Gründung eines Projektchörles, um das Jubiläum begehen zu können, wie jetzt bei der Hauptversammlung rekapituliert wurde. Der bisherige Vorsitzende Uwe Geier gab dabei den Vorsitz aus persönlichen Gründen ab. Die Versammlung wählte Peter Neubauer einstimmig zum neuen Vorsitzenden.
Es spricht für die Chorgemeinschaft, dass das Chörle zustande gekommen ist. Fortan hieß es: Das anstehende Liederkranz-Jubiläum findet statt. Wie Schriftführerin Susanne Gausmann beschrieb, fanden die ersten Aktivitäten bereits am 5. Januar 2024 statt. Schließlich wollte das Geburtstagscafé besprochen und geplant sein. Weiter berichtete die Schriftführerin: „Da wir gerade gut trainierte Stimmen hatten, brachten wir uns am 5. Februar auch gleich noch in die Gestaltung des Evensong im Ökonomischen Gemeindezentrum in St. Georgen ein.“ Vier Liedbeiträge brachten Stimmung während des Singens mit und das Publikum sang gerne mit. Für Schriftführerin Susanne Gausmann zahlte sich die monatelange Planung im Vorfeld aus. Musikalisch begleitet wurde der Auftritt im Geburtstagscafé vom Posaunenchor Peterzell. Abwechselnd vorgetragene Reden und Liedvorträge, passend zur jeweils besprochenen Dekade des Vereinsbestehens, nahmen die Gäste auf der langen Vereinsgeschichte mit.
An mehreren Probenwochenenden in Karlsruhe-Stupferich bereiteten sich die Sängerinnen und Sänger im Frühjahr auf den Tag des Liedes vor. Vorsitzender Uwe Geier konnte Mitte September zum 30. Tag des Liedes sechs Chöre aus dem Raum Schwarzwald begrüßen. Schriftführerin Susanne Gausmann rief die teilnehmenden Vereine nochmals ins Gedächtnis zurück. So wirkten die Chorgemeinschaft Nußbach, der Gesangverein Schönenbach wie der Gesangverein Harmonie Brigach und der Männergesangverein Schonach mit. Ebenfalls dabei waren Just Singing aus Tennenbronn und der Glorenzy-Chor aus St. Georgen. Aus den Händen von Landrat Jörg Hinterseh konnte der Peterzeller Chor die Zelterplakette entgegennehmen. Für Johann Müller-Albrecht, Präsident des Schwarzwald-Chorverbands (SBCV), war der Besuch in Peterzell eine Premiere. Denn er weilte erstmals unter den Sängern aus dem Bezirk Schwarzwald.
Für den Vorstand des Gesangvereins bot sich die Gelegenheit, Schätze des Vereins auf der Bühne der Grundschule Peterzell zu bergen. Somit wurden 100 Jahre Vereinsgeschichte dokumentiert und als Dateien gespeichert. Wie von Schriftführerin Susanne Gausmann zu erfahren war, waren etliche Funde auf dem Speicher auch mit Überraschungen verbunden. Mit dem Grillhock im September gab es ein Wiedersehen mit ehemaligen Sängerinnen und Sängern vom Liederkranz. Der Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal bei der evangelischen Kirche gehörte zum festen Jahresprogramm. Mit der Einladung der Bürgerwehr Peterzell in die Sängerhalle schloss sich der Jahreskreis der Veranstaltungen.
Christiane Otte gab Auskunft zur Kassenlage. Zum Abschluss wurde ein kleines Minus sichtbar. Ortsvorsteher Klaus Lauble leitete die Entlastung, die ohne Gegenstimmen erfolgte. „Sing mit uns“ lautet ein vielversrechendes Motto zum geplanten Mitsing-Konzert am 17. Juli. Sängerinnen und Sänger treffen sich an sieben Terminen in der Mehrzweckhalle in Peterzell, um sich geneinsam auf den Termin vorzubereiten.