Hans-Jürgen Kommert

Eine kleine Feier zur Übergabe von Spenden aus dem Gewinnsparen fand in der Triberger Filiale der Volksbank Mittlerer Schwarzwald statt. Mittel gingen an Vereine und Institutionen aus Triberg und Schonach.

Dank für ehrenamtliches Engagement

Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Martin Heinzmann, begrüßte die zahlreichen Gäste und betonte, dass aus dem Gewinnsparen satzungsgemäß Spenden für gemeinnützige Zwecke flössen. Er dankte für das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten, denn „ohne unsere Vereine wäre das Leben in den Städten und Gemeinden ein Stückweit ärmer.“

Vom Schulförderverein bis zum Kindergarten

Organisator und Teilmarktleiter Alfons Scholl freute sich, dass von Schulfördervereinen über Kindergärten bis zum Turnverein an die Empfänger im südlichen Geschäftsgebiet der Bank insgesamt 30  000 Euro ausgeschüttet werden konnten. Zugleich warb Scholl für die Idee des Crowdfunding, bei dem die Bank für jede fremde Spende ab fünf Euro nochmals je fünf Euro dazu gibt. Die Vertreter der Empfänger erläuterten die Verwendung der Spenden.

  • Stadt Triberg: Sie benötigte die Spende für den Auftritt des Barockensembles der Wiener Symphoniker benötigte.
  • Fußballclub Triberg: Er feiert 2020 sein 110-jähriges Bestehen und will dazu alle Mannschaften einheitlich einkleiden.
  • Sozialstation St. Marien: Sie benötigt ein neues Fahrzeug, um damit für die kommende Aufgabe der Tagespflege in Schönwald gerüstet zu sein.
  • Förderverein der Realschule Triberg: Er will zur Verschönerung des Schulhauses beitragen, während die Stadt- und Kurkapelle die Spende für die Beschaffung neuer Noten und Instrumente vor allem für die Kinder und Jugendlichen nutzen möchte.
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schonach: Er nutzte die Spende zur Finanzierung des Hauptgewinns seines Volksfests.
  • Evangelische Kirchengemeinde: Sie bestritt mit einem Teil der Spende die Tombola ihres Gemeindefests, die zweite Hälfte floss weiter zum Tafelladen – das sei bereits Tradition, informierte Pfarrer Markus Ockert.
  • Kindergarten Nußbach: Für Spielgeräte der künftigen Krippen verwendet der Kindergarten Nußbach die Gelder.
  • Sportschützenverein Schonach: Er musste die Eigenwasserversorgung neu aufstellen.
  • Gemeinde Schonach: Hier geht es um den Kauf von Laufrädern für den Kurpark.
  • Turnverein und Musikverein Kurkapelle Schonach: Sie investieren in die Jugendarbeit.
  • Stabhalterei Freiamt Burghex‘e Tryberg: Auch sie freuen sich über die Unterstützung.
Das könnte Sie auch interessieren