Zu einem Verkehrsunfall mussten die Feuerwehren aus Triberg und Nußbach am Mittwochvormittag gegen 9.30 Uhr auf die Sommerau ausrücken. Eine Autofahrerin befuhr die Bundesstraße zwischen Nußbach und St. Georgen bergwärts.

Kurz vor Höhe Sommerau geriet die Fahrerin in einer Rechtskurve alleinbeteiligt zu weit nach rechts auf den unbefestigten Fahrbahnrand und in der Folge auf eine Leitplanke. Dadurch kippte das Fahrzeug, überschlug sich und blieb wenige Meter weiter auf einem Feldweg auf der Seite liegen.

Feuerwehren aus Triberg und Nußbach im Einsatz

Die Feuerwehren aus Triberg und Nußbach wurden alarmiert, um die zunächst als eingeklemmt gemeldete Fahrerin zu befreien. Wie Kommandant Martin Schätzle an der Einsatzstelle erläuterte, „haben wir die Fahrerin durch das Heck des Fahrzeugs gerettet. Sie war bei unserem Eintreffen nicht mehr eingeklemmt.“

Das Unfallauto liegt gefährlich nahe an einem Abhang – und die Feuerwehr muss sich nicht nur um das Fahrzeug und seine Fahrerin kümmern: ...
Das Unfallauto liegt gefährlich nahe an einem Abhang – und die Feuerwehr muss sich nicht nur um das Fahrzeug und seine Fahrerin kümmern: Sie muss auch einen beschädigten Weidezaun provisorisch ersetzen. | Bild: Sprich, Roland

Die Einsatzkräfte stellten anschließend den Brandschutz sicher. Zudem musste ein durch den Unfall beschädigter Weidezaun provisorisch ersetzt werden, da unweit der Unfallstelle mehrere Kühe weideten.

Lasterfahrer sichert als Ersthelfer das Unfallauto

Ein Lastwagenfahrer, der als Ersthelfer an die Unfallstelle kam, hat zudem noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Fahrzeug vorbildlich mit einem Zurrgurt gegen mögliches weiteres Abrutschen gesichert.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fahrerin erlitt bei dem Unfall Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst des Roten Kreuzes behandelt.

Da sich der Unfall im Bereich der zweispurigen Fahrbahn ereignete, kam es während der Rettungs- und Bergungsarbeiten nur zu geringen Behinderungen. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.