Triberg Traditionell hatte der Fußball-Club Triberg seine Hauptversammlung während der Sommerpause im Spielbetrieb und konnte hierzu im vereinseigenen Clubhaus unter dem neuen Pächter Amant Qorraj einladen, heißt es in einer Mitteilung des FC.

Der geschäftsführende Vorsitzende Felix Kentischer blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und konnte von vielen Veranstaltungen berichten. Neben der Teilnahme am Spielbetrieb der Damen-, Herren- und Jugendmannschaften war der Fußball-Club auch außerhalb des Sportgeschehens sehr aktiv. So wurde am Triberger Stadtfest, der Stadtputzete und am Fasnetumzug teilgenommen. Die Jugendweihnachtsfeier wurde erneut im Dezember im Kurhaus veranstaltet. Ein großer Fokus lag im abgelaufenen Vereinsjahr auf der Installation der neuen Flutlichtanlage. Kentischer bedankte sich dafür auch ausdrücklich für die Unterstützung der Stadtverwaltung. Ein weiterer Höhepunkt war der erstmals ausgetragene Triberger Schul-Cup (TSC), bei dem über 500 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des FC-Fests auf dem Sportplatz um den Titel kämpften. Für die Jugendabteilung berichtete deren Leiter Thomas Gniech und hob das Erreichen des Bezirkspokalhalbfinales der A-Jugend hervor.

Vom Spielbetrieb der aktiven Damen und Herren berichtete der sportliche Leiter Viktor Stephan. Die Herren gingen erstmals als Spielgemeinschaft SG Triberg-Nußbach ins Rennen und stellten drei Mannschaften. Die erste Mannschaft holte sich die Meisterschaft. In der neuen Saison starten die Herren wieder in der Kreisliga A. Die Triberger Damen spielten in der abgelaufenen Saison beim FC Schönwald und wurden Vize im Bezirkspokal. Zur neuen Saison wurde nun eine Spielgemeinschaft mit dem FC Schönwald (SG Schönwald-Triberg) geschlossen.

Finanzvorstand Frank Kleimann berichtete von einem leichten Defizit 2024. Die Entlastung des Vorstands übernahm Gemeinderat Michael Hummel. Diese erfolgte einstimmig, genauso wie die Wiederwahl der Vorstandsmitglieder, deren Amtszeit ausgelaufen war. Alexandra Haas scheidet aus, neu gewählt wurden Heiko Holzapfel und Waldemar Niederquell, beide Spielausschuss aktive Herren.