Von

Triberg Wer den Schwarzwald aus einer ganz besonderen Perspektive erleben möchte, hat auch in diesem Sommer erneut die Gelegenheit dazu: Am Sonntag, 31. August, geht es wieder mit der Dampflok über eine der spektakulärsten Bahnstrecken Europas, heißt es in einer Pressemitteilung der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

Die Fahrt beginnt und endet in Rottweil. Zwischenstationen sind Hausach oder Triberg – beide bieten einen längeren Aufenthalt, der reichlich Zeit für Entdeckungen lässt, heißt es in der Pressemitteilung weiter. In Triberg locken Deutschlands höchste Wasserfälle, das Schwarzwaldmuseum und ein Bummel durchs Städtchen. Wer sich für das Leben im Schwarzwald vergangener Zeiten interessiert, kann in Gutach beim Freilichtmuseum Vogtsbauernhof aussteigen. Und auch Hausach lädt mit Kinzigdamm, Eiscafé und mehr zum Verweilen ein.

Der bewirtschaftete Sonderzug startet morgens in Rottweil und wird laut Mitteilung der Eisenbahnfreunde Zollernbahn auf der Hinfahrt von der historischen Diesellok 211 041-9 gezogen, unter anderem über die „Freudenstädter Viadukte“ und durch das Kinzigtal nach Hausach. Gut anderthalb Stunden später kommt die mächtige Dampflok 58 311 an den Zug für die Rückfahrt über Triberg und Villingen zurück nach Rottweil.

Die Lokomotive vom Typ G12, Baujahr 1921, ist seit dem Jahr 1984 für die Dampfnostalgie Karlsruhe im Einsatz. „Durch den Gasteinsatz bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn kann die alte Dame auf der Schwarzwaldbahn zeigen, was in ihr steckt“, schreiben die Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

Die Schwarzwaldbahn ist ein technisches und landschaftliches Meisterwerk: Auf der Strecke zwischen Hausach und dem Scheitelpunkt bei Sommerau werden 37 von insgesamt 39 Tunnels durchfahren. Die Schwarzwaldbahn wurde 1873 eröffnet, die Gesamtstrecke führt von Offenburg durchs Kinzigtal über Villingen und Donaueschingen an den Bodensee.

Informationen und Fahrkarten im Internet: www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de