Königsfeld-Weiler Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Von Donnerstag bis Montag, 2. bis 6. Oktober, wird Weiler zum Mittelpunkt des Feierns im Landkreis. Die Landjugend Weiler richtet das 64. Kreiserntedankfest aus – und das mit einem Programm, das Tradition, Gemeinschaft und beste Unterhaltung miteinander verbindet. In der kleinen Ortschaft herrscht dann fünf Tage lang Ausnahmezustand, schreibt die Landjugend in einer Mitteilung.

Los geht es am Donnerstag, 2. Oktober, mit dem bayrischen Abend, der den Auftakt für ein langes Festwochenende über den deutschen Nationalfeiertag bildet. Am Freitag und Samstag folgen stimmungsvolle Abende im Festzelt, bevor am Sonntag der festliche Höhepunkt ansteht: der große Erntedankumzug durch den Ort. Zum Ausklang lädt am Montag das Handwerkervesper zum gemütlichen Beisammensein ein.

Ein echter Publikumsmagnet erwartet die Besucher am Samstagabend: Das DJ-Duo Stereoact will mit seinem Hit „Sarà perché ti amo“ die Tanzfläche zum Beben bringen – mit den Kult-DJs von Mütze Katze, die mit „Scheißegal, ich feier“ in den Partycharts für Furore sorgen. Der Vorverkauf für diesen Abend sowie für den bayrischen Abend läuft bereits, teilen die Veranstalter mit.

Doch ein Fest in dieser Größenordnung lebt nicht nur von Stimmung, sondern auch vom Miteinander. Die Landjugend ist dankbar für jede helfende Hand – ob beim Aufbau, im Zeltbetrieb oder durch Kuchenspenden. Auch alte landwirtschaftliche Geräte wie Dreschflegel, Milchkannen oder Birkenstämme sind willkommen und werden als Dekoration im Festzelt eingesetzt, heißt es in der Mitteilung weiter.

Ein ganzes Dorf feiert – beim Kreiserntedankfest in Weiler trifft laut der Mitteilung Tradition auf Feierlaune. Mit viel Engagement und Herzblut ist die Landjugend Weiler schon lange dabei, das Fest vorzubereiten – und lädt die gesamte Bevölkerung ein, mitzufeiern. Gleichzeitig bitten die Veranstalter Einheimische und Gäste um Verständnis und Rücksicht während der bevorstehenden Festtage. Alle Infos und Karten gibt es auch im Internet unter www.erntedankfest2025.de. (pm/sav)