Zeugen sucht die Kriminalpolizei Tuttlingen für einen Betrug durch falsche Polizeibeamte, der am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr in der Stuttgarter Straße in Tuttlingen seine Vollendung fand. Zwei junge Männer holten zu diesem Zeitpunkt ein Kuvert mit Bargeld in einer fünfstelligen Summe an der Haustüre eines Mehrfamilienhauses ab. Die hier lebende Rentnerin legte das tagsüber bei ihrer Bank abgehobene Bargeld in dem Briefumschlag an der Haustüre des Gebäudes ab. Sie war am Dienstagabend erstmals von den Betrügern kontaktiert worden. Sie erhielt mehrere Anrufe von angeblichen Kriminalbeamten namens Weber und König, die die Geschädigte mit der üblichen Betrugsmasche täuschten und sie aufforderten, hohe Bargeldbeträge bei ihrer Bank abzuheben. Hintergrund seien Einbrüche in der Nachbarschaft, wobei die Geschädigte als nächstes Opfer auf der Liste der Einbrecher stehe.
Das gutgläubige Opfer ließ sich täuschen und folgte der Aufforderung der Anrufer, das Bargeld bei der Bank abzuheben und zur Abholung an der Haustüre zu deponieren. Sie erlitt einen hohen Vermögensschaden, so die Polizei.
Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Personen, die Hinweise zu den beiden Geldabholern geben können oder sonst verdächtige Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Tuttlingen, Telefonnummer 07461/941-0, zu melden. Mehrere in Tuttlingen und in Möhringen lebende Bürgerinnen wandten sich am Mittwochabend an die Polizei und berichteten über telefonische Kontaktaufnahmen durch angebliche Polizeibeamte, die den Geschädigten vorgaben, bei einer rumänischen Einbrecherbande Hinweise auf die jeweiligen Wohnadressen gefunden zu haben.
In Villingen-Schwenningen ist vor einer Woche eine 86-Jährige durch einen Enkeltrick um 10 000 Euro betrogen worden.