Es ist später Vormittag am Fronleichnamstag auf dem Reisemobilstellplatz in Unterkirnach. Die Pfingstferien gehen in den Endspurt, ein langes Wochenende startet gerade – und seit zwei Tagen dürfen auf dem idyllischen Stellplatz in der Ortsmitte Unterkirnachs endlich wieder Übernachtungsgäste ihre Zeit verbringen.
Im Schwarzwald-Baar-Kreis ist die Inzidenzzahl, wie zuvor schon in etlichen anderen Regionen auch, unter die magische 100er-Grenze gefallen. Fabian Bönecke, der neue Teamleiter der Unterkirnacher Tourist-Information, stattet dem Reisemobilstellplatz einen Besuch ab und kommt dabei mit den Gästen ins Gespräch. Er möchte hören, was ihnen gefällt, aber natürlich auch, wo sie Verbesserungsbedarf sehen.
Gleich am ersten Wohnmobil wird Fabian Bönecke mit viel Lob empfangen. „Uns geht es perfekt“, sagen Mareike und Julian Oesterreich aus St. Erhard in der Schweiz. Die beiden sind mit einem gemieteten Wohnmobil unterwegs. „Wir testen gerade mehrere Wohnmobile und schauen, welches uns am besten passt. Wir wollen uns dann ein eigenes kaufen“, sagt Julian Oesterreich.
In Unterkirnach ist das Ehepaar eher zufällig gelandet. Sie waren in den vergangenen Tagen an der Mosel unterwegs. Dort sei es aber so voll gewesen, dass sie früher als geplant wieder den Rückweg angetreten haben. Den Reisemobilstellplatz in Unterkirnach haben die beiden in der Liste der Top-Plätze gefunden und sind begeistert. Die Unterkirnacher seien – egal, ob in der Tourist-Information oder Spaziergänger – immer sehr freundlich, bescheinigen sie Fabian Bönecke.
Zwei Stellplätze weiter stehen Birgit und Thomas Wirsching aus Künzelsau mit ihrem Wohnmobil. Die beiden sind eingefleischte Wohnmobilisten und schon zum dritten Mal in Unterkirnach. Sie wissen genau, welchen Stellplatz sie hier für den besten Empfang fürs Satellitenfernsehen in ihrem Urlaubsdomizil auf vier beziehungsweise sechs Rädern wählen müssen. Den Nachbarstellplatz halten sie für ihre Freunde und deren Reisemobil frei, die sie an diesem Tag noch erwarten. Auch das Künzelsauer Ehepaar ist sehr gerne in Unterkirnach. Der Stellplatz sei super angelegt und gepflegt, sagen sie.

Die Ver- und Entsorgung für Wasser, Abwasser und Müll sei super geregelt. Auch dass der Platz nachts beleuchtet ist, loben die beiden. Sanitärräume vermissen sie nicht. Die habe schließlich jedes Wohnmobil an Bord. Einzig die Internetversorgung sei ein Problem. Das Mobilnetz habe nicht überall und mit jedem Anbieter Empfang, und W-Lan sei nach einer Stunde täglicher kostenloser Nutzung zu teuer. Auch sie loben ausdrücklich den freundlichen und kompetenten Umgang in der Tourist-Information. Wie auch das Schweizer Ehepaar sind beide schon vollständig geimpft. Negative Corona-Tests müssen sie deshalb keine mehr vorlegen. Die erwarteten Freunde können ihre notwendigen regelmäßig erforderlichen Tests kostenlos in Unterkirnach machen.
Aus Wolfratshausen sind Manja und Sascha Allonge nach Unterkirnach gekommen. Sie lieben die Natur und genießen es, mit ihren beiden Hunden in ihrem Camper unterwegs zu sein. Diesmal wollen sie den Schwarzwald erkunden. Auf den Unterkirnacher Stellplatz sind sie über eine Camping- und Stellplatz-App fürs Smartphone aufmerksam geworden. Der Platz und seine sternförmige Anordnung gefallen ihnen gut. Man habe einen guten Abstand zum Nachbar, könne schön im Grünen sitzen, sei aber doch mitten im Ort, freuen sie sich. Hier könne man richtig toll entschleunigen. Auch diese beiden Gäste loben ausdrücklich die Freundlichkeit der Unterkirnacher.
An diesem Morgen ist für Manja und Sascha Allonge die Vorlage eines negativen Corona-Tests notwendig. Alle drei Tage müssen Urlauber ihn nachweisen. Gemeindemitarbeiter Thomas Dold ist zur Kontrolle auf den Reisemobilstellplatz gekommen. In seiner Anwesenheit wird der Test gemacht. Die Auflage der Corona-Verordnung ist damit erfüllt. Auch mit einer Wanderkarte kann Thomas Dold den beiden eine Freude machen, denn das schlechte Mobilfunknetz macht ihnen die Nutzung ihrer Wander-App unmöglich. Der Faltplan aus Papier ist für sie ein perfekter Ersatz. Die Urlaubstage in Unterkirnach können jetzt starten.