Nirgendwo sonst spiegelt sich der kulturelle Reichtum des Oberzentrums so intensiv wider wie bei der Schwenninger Kulturnacht, welche mit einem abwechslungsreichen Programm die Besucher auf mehreren Bühnen, an Ständen und auf Plätzen begeistert. Möglich ist dies nur dank des Engagements der vielen Akteure.
Möglicherweise aufgrund der Fasnet fanden viele bisher jedoch nicht die Zeit, sich mit ihrem Beitrag für die Kulturnacht zu bewerben. Aus diesem Grund hat sich das Amt für Kultur entschieden, die Bewerbungsphase bis zum 17. März zu verlängern.
Die 12. Lange Schwenninger Kulturnacht am Samstag, 1. Juli, steht ganz im Zeichen der 1200-Jahr-Feier: "Wir feiern! Die Geburtstagsparty zum Stadtjubiläum", so lautet das diesjährige Motto. Die Veranstaltung soll mit ihrer magischen Atmosphäre wieder zehntausende Besucher verzaubern. Mit einem bunten und spannenden Programm werden wieder alle Generationen angesprochen.
Auch wenn bereits die unterschiedlichsten Bewerbungen beim Amt für Kultur eingingen, sind noch einmal alle herzlich eingeladen, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen – seien es Bands, Chöre, Theatergruppen, Tanzensembles, Ateliers, Kinos, Vereine oder Gastronomen, die ihren Talenten freien Lauf lassen möchten.
Ob Musik von Klassik bis Rock, Theater, Tanz, Filme, Lesungen, Ausstellungen oder Kulinarisches – je abwechslungsreicher, desto besser. Gern gesehen sind natürlich Ideen, die einen direkten Bezug auf das Geburtstagsparty-Motto nehmen. Die Veranstaltungen finden wie gewohnt an verschiedenen Orten und auf vier Open-Air-Bühnen in Schwenningen statt.
Das entsprechende Formular für Bewerbungen ist unter www.villingen-schwenningen.de (Kultur und Bildung / Tagungsräume; Festivals/Events; Schwenninger Kulturnacht) abrufbar oder kann per E-Mail kulturnacht@villingen-schwenningen.de angefordert werden. Weitere Auskünfte erteilt Kulturnachts-Koordinatorin Lisa Jeske unter Telefon 07721/82-2309.