Die Sorge vor dem Corona-Virus steigt, ebenso wie die Zahl der Infizierten: In Baden-Württemberg gibt es jetzt 73 Infizierte. Eine wirksame Methode, die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen wird, ist die gründliche Händehygiene, da Corona vorwiegend durch eine Tröpfcheninfektion übertragen wird.
Bei der Desinfektion der Hände werden aber oft Fehler gemacht, das fängt schon bei der Menge des Desinfektionsmittels an. Auch für die Händedesinfektion gibt es eine DIN-Norm, EN 1500. Gemäß dieser Norm umfasst die korrekte Händedesinfektion sechs Schritte, die für ein richtiges Händewaschen und Desinfizieren stets befolgt werden sollten.
- Wenn man die Hände desinfizieren möchten, sollte ausreichend Desinfektionsmittel in Ihre Handfläche gegeben werden. Das heißt, es sollten mindestens drei Hübe aus einem Spender sein,so dass eine gewölbte Hand gut gefüllt ist. Dann sollte man beide Handflächen aufeinander reiben. Wichtig ist, auch auf die Handgelenke zu achten.
- Für eine richtige Händedesinfektion sollte man im zweiten Schritt mit der rechten Handfläche über den linken Handrücken reiben und dies dann umgekehrt wiederholen.
- Für den korrekten Ablauf der Händedesinfektion werden nun wieder die Handflächen mit verschränkten, geöffneten Fingern aneinander gerieben.
- Für eine korrekte Händedesinfektion legt man dann die Händen mit der Außenseite der Finger auf die gegenüberliegende Handfläche und verschränkt sie dabei.
- Wichtig ist es auch, die Daumen nicht zu vergessen. Am besten nimmt man dafür den rechten Daumen in die geschlossene, linke Handfläche und wiederholt diesen Schritt auch mit dem linken Daumen.
- Zum Abschluss der 6 Schritte der Händedesinfektion fassen Sie die Fingerkuppen der rechten Hand zusammen und reiben Sie diese in der linken Handfläche – und umgekehrt.
Jeder dieser Schritte sollte mindestens fünf Sekunden lang ausgeführt werden.