SK

In der städtischen Kindertagesstätte Johanna Schwer gibt es seit jeher unterschiedlichste Beete und gärtnerische Betätigungsmöglichkeiten für die Kinder. Im vergangenen Jahr haben die Kleinen sich intensiv mit dem Thema Schmetterlinge beschäftigt. Die Erzieherinnen Heike Ketterer und Martina Dell'Accio haben deshalb jetzt gemeinsam mit den Mädchen und Jungen einen Schmetterlingsgarten mit insektenfreundlichen und artenreichen Blumen angelegt.

Für den Start in die kam die Aktion "VS blüht auf" der Abteilung Stadtgrün genau richtig. Die insektenfreundliche VS-Blumenmischung wurde nun auch in der Kindertagesstätte gepflanzt und blüht bald hoffentlich in vielen bunten Farben. "Es ist wichtig, die Kinder frühzeitig für die Themen Umweltbewusstsein und Naturschutz zu sensibilisieren", betont Kita-Leiterin Diana Fiesel.

Liebevoll setzten die Kinder unter Anleitung von Erzieherin Martina Dell'Accio auch kleine Bienentränken in die Beete und lauschten gespannt ihrer Erklärung, was geschehen würde, wenn es keine Bienen mehr gäbe. Die Kinder wussten bereits, wozu die Kieselsteine in den Schälchen dienen: "Na klar, da können sich die Bienen draufsetzen, damit sie nicht ertrinken", erklärte der sechsjährige Michel Singer. "Ich liebe Bienen und tue alles Mögliche für sie, mein Balkon blüht schon bienenfreundlich", berichtete Martina Dell'Accio.

Erzieherin Heike Ketterer bereitete ein weiteres Beet vor, da nicht nur die Insekten von den Pflanzaktionen profitieren sollen. Beerensträucher, Kräuter und Gemüse sollen die Kinder im Sommer zum Ernten und Genießen einladen. Die Kinder staunen jedes Jahr auf Neue, wie aus winzigen Samenkörnern knackige Radieschen, aus zarten Setzlingen kräftige Salatköpfe und aus dünnen Sträuchern ergiebige Himbeerhecken werden. Dabei lernen die Kleinen zu beobachten, sich auszudrücken, erweitern ihren Wortschatz und bringen sich in die nachhaltige Gestaltung ihres ökologischen Umfelds ein.